Prof. Dr. Eva-Marie Kessler mit DGVT-Preis 2025 für Verhaltenstherapie und psychosoziale Versorgung ausgezeichnet
Prof. Dr. Eva-Marie Kessler - Professorin für Gerontopsychologie an der MSB Medical School Berlin - wurde im Rahmen des 33. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Technischen Universität Berlin mit dem DGVT-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihre bedeutenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und der psychotherapeutischen Versorgung im höheren Lebensalter.
In seiner Laudatio hob Prof. Dr. Simon Forstmeier, Inhaber der Professur für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne an der Universität Siegen, die herausragenden Leistungen von Prof. Dr. Kessler hervor. Ihre Forschungsarbeiten, die sich intensiv mit der psychischen Gesundheit im Alter beschäftigen, haben maßgeblich dazu beigetragen, die therapeutische Versorgung älterer Menschen zu verbessern. Mit über 50 Zeitschriftenpublikationen und 20 Buchkapiteln als Erst- oder Seniorautorin zählt sie zu den führenden Wissenschaftler:innen auf diesem Gebiet.
Prof. Dr. Kessler gründete an der Medical School Berlin 2019 die erste Lehr- und Forschungsambulanz für Psychotherapie im Alter. Diese Einrichtung entwickelt innovative Therapieansätze für ältere Menschen und erprobt neue Behandlungsmethoden, die den besonderen Bedürfnissen dieser Bevölkerungsgruppe gerecht werden. Sie leitet zudem wegweisende Studien wie PSY-CARE zur Wirksamkeit aufsuchender Psychotherapie pflegebedürftiger älterer Menschen (gefördert durch den Innovationsfonds) sowie die in Kürze startende Studie VISION-AGE zur Wirksamkeit von Gruppenpsychotherapie im Videokonferenzformat mit ältere Menschen (gefördert durch die DFG) . Neben ihrer Forschung engagiert sich Prof. Kessler für die gesellschaftliche Akzeptanz psychischer Gesundheit im Alter. Als Expertin in den Medien und Mitglied wichtiger Gremien, darunter die Sachverständigenkommission des Neunten Bundesaltenberichts, trägt sie maßgeblich zur Entstigmatisierung und Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung älterer Menschen bei.
Monika Bormann, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der DGVT, gratulierte Prof. Kessler herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und würdigte ihren außergewöhnlichen Einsatz für die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung älterer Menschen.
Neben Prof. Eva-Marie Kessler wurde Prof. Dr. Michael Borg-Laufs mit dem DGVT-Preis 2025 für seine wegweisenden Beiträge zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ausgezeichnet. Der DGVT-Förderpreis 2025 ging an Dr. Hannah Klusmann für ihre Dissertation mit dem Titel „The influence of the menstrual cycle on depressive symptoms and stress“.
Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) vergibt alle zwei Jahre auf ihrem Kongress Preise zur Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Der DGVT-Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der DGVT-Förderpreis mit 1.500 Euro.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Eva-Marie Kessler
Prorektorin Interdisziplinarität und Wissenstransfer
Professur für Gerontopsychologie
MSB Medical School Berlin
eva-marie.kessler@medicalschool-berlin.de
Weitere Informationen:
https://www.medicalschool-berlin.de/preview.php/news-detail/prof-dr-eva-marie-kessler-mit-dgvt-preis-2025-fuer-verhaltenstherapie-und-psychosoziale-versorgung-ausgezeichnet/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
