Pilze im Theater
Öffentliche Podiumsdiskussion über nachhaltige Baumaterialien mit Prof. Dr. Vera Meyer von der TU Berlin am 11. April 2025
Das Potenzial von Pilzen als nachhaltige Baumaterialien ist das Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit dem Titel „What the Fungus“ in der Neuköllner Oper am 11. April 2025. Im Anschluss an die Vorstellung des Musiktheater-Stücks „GEGENGIFT“, das bis zum 11. Mai 2025 in der NKO gezeigt wird, spricht die Biotechnologin Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer von der TU Berlin mit dem künstlerischen Team der Produktion über ihre Forschung zu pilzbasierten Materialien, die Grundlage des Bühnenbildes von „GEGENGIFT“ sind. Der Erwerb eines Tickets für die Theatervorstellung am 11. April ist für die Teilnahme an der Podiumsdiskussion, die im Anschluss stattfindet, erforderlich.
• Zeit: 11. April 2025, Beginn um 20 Uhr
• Ort: Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133, 12043 Berlin
Das Bühnenbild des Stücks besteht zu einem großen Teil aus Pilzmyzel und zeichnet sich dadurch aus, dass es wärmeisolierend, leicht, wasserabweisend und kompostierbar ist. Hergestellt wurde der experimentelle Baustoff von Vera Meyer und weiteren Forscher*innen sowie Student*innen der TU Berlin. Auch Wissenschaftler*innen und Student*innen der Universität der Künste waren an dem Prozess beteiligt. Informationen zu den Hintergründen der wissenschaftlichen Kooperation mit der NKO gibt es in diesem Artikel https://www.tu.berlin/go283864/.
In ihrer Forschung beschäftigt sich Vera Meyer mit der Nutzung von Pilzen und anderen natürlichen Materialien als umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Baustoffen wie Beton und Stahl. „Pilzmaterialien – die übrigens auch in der Bauindustrie immer mehr Beachtung finden – können durch ihre einzigartigen Eigenschaften nicht nur ökologische, sondern auch soziale Perspektiven eröffnen“, sagt sie.
Deshalb plädiert Vera Meyer auch für eine engere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Kunst. Wie diese Zusammenarbeit gestaltet ist und gelingen kann, beschreibt Vera Meyer in ihrem Aufsatz „Back to the roots!“ im jüngst erschienenen Essayband „The Divide Between Humanities and Science: Why it Matters and How it can be Repaired” von Richard C. Brusca.
Weiterführende Informationen:
Informationen und Tickets für das Theaterstück „GEGENGIFT“ https://www.neukoellneroper.de/performance/gegengift/
Essayband „The Divide Between Humanities and Science: Why it Matters and How it can be Repaired”
Edited by Richard C. Brusca
2025
Ethics International Press Ltd, UK
Print Book ISBN: 978-1-83711-013-1
eBook ISBN: 978-1-83711-014-8
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer
Institut für Biotechnologie
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Technische Universität Berlin
E-Mail: vera.meyer@tu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
