Profs oder Studis – wer knackt den Code zuerst?
Ein interner Wettbewerb im Chemie Escape Room der Technischen Hochschule Bingen dient als Probelauf für eine größere Veranstaltung. Wer knackt den Code zuerst: die Studierenden oder die Professorinnen und Professoren?
Bingen-Büdesheim – „Herausforderung angenommen!“ In einem freundschaftlichen Wettbewerb stellten sich eine Professorin, ein Professor und zwei Mitarbeitende der Technischen Hochschule (TH) Bingen der Aufgabe, den Chemie Escape Room schneller zu lösen als die vier gegnerischen Studierenden. Zunächst gingen die etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Führung. Dann bissen sie sich jedoch an einer Aufgabe die Zähne aus. Sie mussten den Hinweis-Joker ziehen und Strafminuten in Kauf nehmen. „Viel zu spät!“ ärgerte sich Prof. Dr. Kerstin Troidl, Professorin für Biomedical Sciences, mit einem Augenzwinkern. „Wir hätten früher nachfragen sollen.“
Am Ende lagen die Studierenden knapp vorn. Es brauchte ein paar Anläufe, bis der richtige Code eingegeben war und der Tresor sein Geheimnis preisgab. Der süße Schatz und die erbeuteten Geldstücke machten das wieder wett. Die Gruppe aus Studierenden und wissenschaftlichen Hilfskräften (Hiwis) freute sich über den Erfolg. Bei den Professorinnen und Professoren trösteten der Spaß am Ausprobieren und die gelöste Stimmung über den verpassten Sieg hinweg. Schließlich durften auch sie ein paar „Goldstücke“ mitnehmen.
Der interne Wettbewerb diente als Probelauf für ein größeres Projekt: Im Juni kommen alle 9. Klassen des Sebastian-Münster-Gymnasiums aus Ingelheim anlässlich der MINT-Woche an die TH Bingen. Dafür werden die Rätsel im „Labor des vergesslichen Chemieprofessors“ für die Jüngeren leicht angepasst. Denn ursprünglich wurde der Escape Room für Oberstufenschülerinnen und -schüler konzipiert. An ein paar Stellschrauben will Prof. Dr. Clemens Weiß, Professor für Chemie, noch drehen. Im Großen und Ganzen ist er aber zufrieden. Die zweite Erlebnisstation, bei der es um die Beeinflussung der Wahrnehmung durch die Gene gehen soll, wird von Prof. Dr. Kerstin Troidl und Dr. Marcel Conrady geplant. Ob der Chemie Escape Room sie inspiriert hat? „Die Messlatte liegt hoch“, seufzt sie schmunzelnd.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
