Wiederbestellung: Siegfried Reich als Geschäftsführer von Salzburg Research bestätigt
Siegfried Reich, seit 2003 als Geschäftsführer des Forschungsinstituts Salzburg Research, wurde im April 2025 erneut für weitere fünf Jahre bestellt.
Der Wirtschaftsinformatiker Siegfried Reich wurde 1967 in St. Johann im Pongau geboren und wuchs in Salzburg auf. Nach dem Studium der Angewandten Informatik an der Universität Linz promovierte Reich 1995 in Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien. Von 1996 bis 1999 war er als Post-Doc Forscher und Dozent in der Multimedia Research Group an der University of Southampton (U.K.) tätig. 2000 kehrte er in die Heimat zurück und startete bei der 2000 ins Eigentum des Landes übergegangenen Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Seit 2003 ist er Geschäftsführer des Forschungsinstituts. Im Jahr 2012 wurde er von der Universität Salzburg zum Honorarprofessor ernannt. Die Geschäftsführung wird – wie bei allen landeseigenen Organisationen – alle fünf Jahre neu ausgeschrieben. Im April 2025 wurde Siegfried Reich für weitere fünf Jahre bestätigt.
Salzburg Research hat sich von Anfang an als Forschungsinstitut mit dem Ziel etabliert, Salzburg nachhaltig in der Forschungs- und Innovationslandkarte zu positionieren. „Ich erinnere mich an eines meiner ersten Gespräche wo vom „Projekt Salzburg Research“ die Rede. Für mich war das ein enormer Antrieb: Wir sind mehr als ein Projekt, sondern ein hoch-vernetzter und elementarer Baustein im Salzburger Innovations-Ökosystem“, so Reich. Der gebürtige Pongauer hat Salzburg Research in den letzten 20 Jahren auf dem Weg begleitet, innovative, digitale Lösungen für die komplexen Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft zu entwickeln. „Wir haben versucht, die komplette Klaviatur der anwendungsorientierten Forschung zu bespielen. Seit vielen Jahren sind wir ein anerkannter Teil des Salzburger Innovations-Ökosystems“, sagt Siegfried Reich. Prominente Beispiele sind die Kompetenzzentren, die im Bereich der Digitalisierung im Tourismus (2005-2011) oder der Digitalisierung im Sport (2018 – 2028) mit vielen Partnern aus der Salzburger Wirtschaft und den Salzburger Universitäten initiiert wurden.
Salzburg Research feiert 25 Jahre
Im Jahr 2025 feiert Salzburg Research 25 Jahre. Im letzten Vierteljahrhundert hat Salzburg Research 593 Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt, ein Netzwerk von 1.080 Partnerorganisationen aufgebaut, 55 Auszeichnungen erhalten, an 434 Transferveranstaltungen veranstaltet und 1.385 Publikationen erstellt. Die Arbeit des Forschungsinstituts wurde 8.070 Mal in den Medien erwähnt, was einer Medienerwähnung pro Tag entspricht. „Jubiläen sind bedeutende Meilensteine, die uns Gelegenheit geben, auf das Erreichte zurückzublicken, Erfolge zu feiern, die Zukunft neu zu denken und danke zu sagen“ so Siegfried Reich, Geschäftsführer der Salzburg Research, „Es waren Jahre des Engagements, der Kreativität und des gemeinsamen Erfolgs“.
https://www.salzburgresearch.at/25jahre/
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
Als angewandtes Forschungsinstitut entwickelt Salzburg Research innovative, digitale Lösungen für die komplexen Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft. Die Expertise liegt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien für die Analyse, Bewertung und Verwertung von Daten in den Kernkompetenzen Mobilität, Sport, Gesundheit und Energie. Ziel ist, gemeinsam mit zukunftsorientierten Unternehmen und der öffentlichen Hand, sowohl einen wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Mehrwert zu generieren.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH
+43/662/2288-211 | siegfried.reich@salzburgresearch.at
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
