Mobilität 2100 – Freizeitverkehr muss umweltfreundlicher werden
Fachtagung der Frankfurt UAS widmet sich der Zukunft des Freizeitverkehrs.
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Konzepte und Strategien sind notwendig, um den Freizeitverkehr nachhaltiger zu gestalten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung „Mobilität 2100 – Freizeitverkehr muss umweltfreundlicher werden“ der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Im House of Logistics & Mobility (HOLM) werden die Expert*innen am 15. Mai 2025 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Petra Schäfer, Professorin für Verkehrsplanung an der Frankfurt UAS, aktuelle Erkenntnisse präsentieren und mit zukunftsweisenden Ansätzen verknüpfen. Die Tagung richtet sich an ein breites Publikum aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Bildung, Politik und Kommunen. Insbesondere Verkehrsplaner*innen, Raumplaner*innen, Geograf*innen, Soziolog*innen, Städteplaner*innen, Mobilitätsforscher*innen sowie Vertreter*innen von Verkehrsverbünden sind angesprochen. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist unter www.frankfurt-university.de/index.php?id=14659 möglich.
Termin: Tagung „Mobilität 2100 – Freizeitverkehr muss umweltfreundlicher werden“
15. Mai 2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: House of Logistics & Mobility (HOLM), Bessie‐Coleman‐Straße 7, Gateway Gardens, 60549 Frankfurt am Main
Programm
Ab 09:30 Uhr
Einlass und Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Petra Schäfer, Frankfurt University of Applied Sciences
Stephan Lunau (Moderation)
10:15 Uhr
Status Quo Freizeitverkehr
Dana Stolte, Frankfurt University of Applied Sciences
10:45 Uhr
Vision Regionalpark 2100
Kjell Schmidt, Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH
11:15 Uhr
Wie umweltfreundlich war die Mobilität bei der UEFA EURO 2024?
Prof. Dr.-Ing. Dominic Hofmann, Frankfurt University of Applied Sciences
12:45 Uhr
Entwicklungen im Tourismusverkehr
Prof. Dr. Ralf Vogler, Hochschule Heilbronn
13:15 Uhr
Fishbowl – Wie kann Freizeitverkehr umweltfreundlicher werden?
14:45 Uhr
Freizeitwegekonzept Naturpark RheinTaunus – Individualität durch Vernetzung der Wegeangebote
Martin Bley, Naturpark RheinTaunus
15:15 Uhr
FerienFürsKlima: Bahn-Anreise und klimafreundliche Mobilität vor Ort
Andreas Boos, naturtrip Gmb
15:45 Uhr
Verabschiedung
Kontakt:
Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Petra K. Schäfer
Telefon: +49 69 1533-2797
E-Mail: petra.schaefer@fb1.fra-uas.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
