Presseeinladung - 100 Jahre DAAD: Bundespräsident Steinmeier spricht beim Jubiläumsfestakt im Berliner Humboldt Forum
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird 100 Jahre alt – und feiert dieses Jubiläum mit einem Festakt im Berliner Humboldt Forum. Als Festredner wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Die Geschichte des DAAD begann Anfang der 1920er-Jahre mit einer studentischen Initiative: Der Heidelberger Student Carl Joachim Friedrich warb in den USA die ersten 13 Stipendien für junge deutsche Forschende ein – mit dem Ziel, Deutschlands wissenschaftliche Isolation nach dem Ersten Weltkrieg durch internationalen Austausch zu überwinden. 1925 wurde der Akademische Austauschdienst, die Vorläuferorganisation des DAAD, gegründet. Seitdem hat der DAAD weltweit rund drei Millionen Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt in ihrer akademischen Karriere sowie transnationale Bildungsprojekte der deutschen Hochschulen in aller Welt gefördert.
Der Festakt mit Bundespräsident Steinmeier und weiteren hochrangigen nationalen und internationalen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft bildet den Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Wir laden Medienvertretende dazu herzlich ein.
Datum: Dienstag, 6. Mai 2025
Uhrzeit: 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Akkreditierung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 24. April 2025 unter presse@daad.de an – mit Angabe von Medium, Funktion, Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland.
Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Akkreditierung möglich. Bitte akkreditieren Sie daher auch eine mögliche Vertretungsperson, da eine Nachakkreditierung nach der Frist nicht möglich ist.
Einlass und Gegebenheiten vor Ort
Der Presseeinlass erfolgt am 6. Mai im Humboldt Forum zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr. Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise zum Humboldt Forum, da es bei der Sicherheitskontrolle zu Wartezeiten kommen kann.
Bitte bringen Sie für die Akkreditierung einen gültigen Personalausweis in Verbindung mit einem gültigen Presseausweis mit. Eine Jahresakkreditierung des Bundespresseamtes ist nicht ausreichend. Im Rahmen der Akkreditierung erfolgt zudem eine Sicherheits- und Funktionsüberprüfung des mitgebrachten Presseequipments.
Medienschaffende werden für den Festakt in einem eigenen Pressebereich im Saal zugelassen. Für Bildjournalisten wird es zu Beginn der Veranstaltung eine kurze Gelegenheit für ein Foto der ersten Sitzreihe geben. Für Bildmedien steht im Festsaal eine Pressetribüne zur Verfügung, für Hörfunk/TV steht dort ein Audio-Splitter bereit.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es während des Festakts nicht möglich sein wird, Interviews mit dem Bundespräsidenten, anwesenden Ministern oder anderen Mitwirkenden oder Gästen zu führen. Bei Interviewwünschen an den DAAD-Präsidenten melden Sie sich gern vorab bei der DAAD-Pressestelle.
Die Berichterstattung endet mit dem Ende des Festakts. Eine Teilnahme der Presse am Abendempfang ist nicht vorgesehen.
Presse-Kontakt
Michael Flacke
Leiter der Pressestelle / Pressesprecher – SB03
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
+49 228 882-454
presse@daad.de
Weitere Informationen:
https://www.daad.de/de/der-daad/wer-wir-sind/wandel-durch-austausch/ Jubiläumswebseite 100 Jahre DAAD
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
