Berliner Hochschulen gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis
Neue unabhängige Stelle will Vertrauen in wissenschaftliche Integrität stärken
Insgesamt 14 Berliner Hochschulen haben eine gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis gegründet. Die unabhängige, hochschulübergreifende Stelle ergänzt bereits bestehende Strukturen an den Hochschulen. Die neue Einrichtung soll nicht nur im Einzelfall prüfen, sondern sie will auch einen Beitrag zur langfristigen Sicherung des Vertrauens in die Wissenschaft leisten und die Zusammenarbeit im Umgang mit Fragen der wissenschaftlichen Integrität stärken.
Den Kooperationsvertrag dazu haben die 14 Hochschulen im April unterzeichnet. Die Geschäftsstelle der Ombudsstelle wird turnusmäßig alle zwei Jahre an eine andere Hochschule übergeben. Den Auftakt macht die Freie Universität Berlin, wo die neue Stelle für die ersten zwei Jahre, bis Oktober 2027, angesiedelt ist und von der Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität der Freien Universität betrieben wird.
Die Ombudsstelle übernimmt gemäß § 5a Abs. 3 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) drei zentrale Kernaufgaben:
Empfehlungen: Entwicklung hochschulübergreifender Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis auf Basis anerkannter Qualitätsstandards,
Evaluation: Durchführung von Qualitätsevaluationen einzelner Hochschulen auf Antrag,
Prüfung von Einzelfällen: Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, wenn eine Hochschule dies aus nachvollziehbaren Gründen nicht selbst übernehmen kann.
Die Durchführung von Verfahren zur Entziehung akademischer Grade, z.B. eines Doktorgrades, liegt weiterhin ausschließlich in der Zuständigkeit der einzelnen Hochschulen.
Zu den Vertragspartnerinnen gehören: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Universität der Künste Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin und Evangelische Hochschule Berlin. (cxm)
Weitere Informationen
Mehr zur FU-Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Integrität: https://www.fu-berlin.de/sites/gwp/index.html
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis der Berliner Hochschulen, zunächst angesiedelt an der Freien Universität Berlin, Dr. Thomas Weitner und Dr. Britta Anstötz, E-Mail: ombudsperson@fu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
