DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten
Die Hochschule Coburg zählt ab sofort offiziell zu den digital fortschrittlichsten Hochschulen Deutschlands. Beim DigitalCampus-Index landete sie unter den Top 10 – und wurde von UniNow mit dem DigitalCampus-Award 2025 ausgezeichnet. Grundlage für das Ranking ist eine umfassende Umfrage unter über 16.000 Studierenden von insgesamt 214 Hochschulen bundesweit.
Über die UniNow Campus Apps haben Studierende in ganz Deutschland bewertet, wie gut ihre Hochschule im digitalen Alltag aufgestellt ist – die Hochschule Coburg ist ganz vorne mit dabei und bekam super Noten für den Stand der Digitalisierung im Studienalltag. Der Award wurde zum zweiten Mal verliehen und basiert auf vier Kern-Dimensionen: der Grundeinstellung der Hochschule zur Digitalisierung, dem Zugang zu digitalen Services, der Kompetenz der Lehrenden im Umgang mit digitalen Tools und dem Nutzungsverhalten – also wie intensiv digitale Angebote tatsächlich eingesetzt werden.
Keine Zettelwirtschaft, keine Stempeljagd – und Prüfungen online
„An der Hochschule Coburg sind die Standardprozesse im Student Life Cycle digitalisiert – von der Bewerbung bis zur Exmatrikulation“, erklärt Frank Heublein vom Referat Digitalisierung. Wer zum Beispiel einen Antrag in der Abteilung Studienangelegenheiten stellen will, macht das digital. Auch die Anmeldung von Abschlussarbeiten, die Genehmigung des Praktikums oder die Bescheinigung für Bafög: komplett digital. „Du musst nicht überall hinrennen“, sagt Heublein. In den letzten Jahren wurde viel getan, um die Prozesse für Studierende zu vereinfachen. Auch in der Lehre ist die Hochschule weit vorne. Ob digitale Lehrmaterialien, Video-Vorlesungen oder sogar digitale Prüfungen: In Coburg werden solche Formate gerne genutzt, vor allem in technischen Fächern wie der Informatik. Studierende programmieren online, Prüfungsleistungen werden direkt digital abgegeben – flexibel, effizient und zukunftsorientiert.
Digitalisierung als Gemeinschaftsprojekt
Verwaltung und Lehre arbeiten in Coburg Hand in Hand an der Digitalisierung. Das Thema wird konsequent weiterverfolgt – denn es entwickelt sich kontinuierlich weiter. Eine Schlüsselrolle hat dabei das Referat Digitalisierung, dem auch Frank Heublein angehört. Ihm wurde der DigitalCampus-Award bei der Hochschultagung Digital Campus überreicht – doch Heublein betont, dass er ihn stellvertretend entgegengenommen hat. Und zwar für die ganze Hochschule: „Da sind alle beteiligt: Ob unser Referat Digitalisierung, die Service-Bereiche für Studierende, das Team des IT-Zentrums, das Referat Lehrinnovation und -Qualität – und natürlich die Lehrenden. Digitalisierung ist immer ein Teamsport.“
Text: Natalie Schalk
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
