CHE-Ranking: Hochschule Bremerhaven belegt Spitzenplätze
Die Hochschule Bremerhaven kann sich erneut über eine Spitzenbewertung beim Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) freuen. Die Studienbedingungen und der Praxisbezug überzeugen dabei ebenso wie die Unterstützung zu Beginn des Studiums. Befragt wurden Studierende der Studiengänge Biotechnologie der Marinen Ressourcen, Ingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft (auch praxisintegriert dual), Medizintechnik sowie Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien.
Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung. Es ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit zwanzig Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Detaillierte Ergebnisse sind abrufbar unter www.heystudium.de/ranking.
Aktuell läuft die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/26. Die Studiengänge Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft (auch praxisintegriert dual), Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien sowie Transportwesen/Logistik nehmen dann zum ersten Mal unter den Namen Food Science (auch praxisintegriert dual), Sustainable Process Engineering sowie Transport, Wirtschaft, Logistik neue Studierende auf. Zwei Vertiefungsrichtungen des Studiengangs Ingenieurwesen starten zum Wintersemester mit neuen Namen und Inhalten.
Die Bewerbung für alle zulassungsfreien Studiengänge erfolgt über das hochschuleigene Bewerbungsportal ecampus.hs-bremerhaven.de. Bewerbungsfrist ist der 15. August 2025. Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge Digitale Medienproduktion, Physician Assistant und Soziale Arbeit sind Bewerbungen ausschließlich über das Portal www.hochschulstart.de bis zum 15. Juli 2025 möglich. Sonderregelungen gelten außerdem für die praxisintegriert dualen Studiengänge. Weitere Informationen zum Studienangebot der Hochschule Bremerhaven unter www.hs-bremerhaven.de/studium.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
