Zu Gast an der KHM – Anguezomo Nzé Mba Bikoro: Exit Pathways
Künstlerische Interventionen zur Agro-Poetik der Schwarzen Abolitionisten und zur Planung von Flucht
Kunsthochschule für Medien Köln, Mittwoch: 21. Mai 2025, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Vortag auf Englisch.
Moderation: Prof. donna Kukama (Professorin für Zeitgenössische Kunst / Globaler Süden)
Eintritt frei
Der Vortrag und die Präsentation von Anguezomo Nzé Mba Bikoro an der Kunsthochschule für Medien Köln über künstlerische Interventionen zur Agro-Poetik der Schwarzen Abolitionisten und zur Planung von Flucht fokussiert auf Formen, um Resilienz, Sicherheit, Gemeinschaft und die Umwandlung von Trauma in Ermächtigung zu entwickeln. Mba Bikoro stellt künstlerische Interventionen an den Schnittstellen von Recht, Aktivismus und Kräuterkunde vor und reflektiert dabei über 20 Jahre Forschungspraxis. Ihre Präsentation umfasst Mangrovenflucht, schwarze Psychologie, Diebstahl und Migration, um Strategien für kollektive abolitionistische Praktiken vorzuschlagen. Durch den Einsatz von Pflanzensystemen als forensische Beweise in Strafprozessen für schwarze Wanderarbeiter in Flüchtlingslagern bis hin zu historischer Gerechtigkeit durch somatische Körperrituale, um Fluchtstrategien aus antikolonialen Allianzen zu verstärken, heben sie die Fragilität von Solidaritäten, institutionellen Gastfreundschaften, der Umwelt und somatischen Auswirkungen auf das historische Gedächtnis und die Navigation einer sicheren Fluchtplanung hervor.
Anguezomo Nzé Mba Bikoro (Gabun) ist bildende Künstlerin, Autorin, somatische Körpertherapeutin, Kulturarbeiterin und Kuratorin, die BiPOC und queere Gruppen mit integrativen Ansätzen unterstützt, die humanistische und abolitionistisch inspirierte Methoden, De-Traumtisierung mit kognitiver Verhaltenstherapie und Ahnenheilungsarbeit kombinieren. Ihre Herangehensweise ist geprägt von tiefgreifenden verkörperten Praktiken und dem Bewusstsein für Rassismus, Diskriminierung und Geschlechtsidentität. Sie sind künstlerische Leiterin von Nyabinghi Lab, Redaktionsmitglied der Zeitschrift Performing Ethos bei Intellect Books, Autorin von AFRIKADAA, freiberufliche Kuratorin internationaler Programme wie When The Jackal Leaves The Sun: Decentering Restitution | Pedagogies of Repossession. Seit 2020 haben sie auch zahlreiche Radiosendungen kuratiert, die auf Refuge Worldwide ausgestrahlt wurden.
Originalpublikation:
https://www.khm.de/termine/news.5939.anguezomo-nze-mba-bikoro-exit-pathways/
Weitere Informationen:
http://www.anguezomo-bikoro.com/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
