Online-Vortrag: „Gesunde Entwicklung für alle? Auch Hochbegabte brauchen Unterstützung“
Wie viel Wahrheit steckt in der Vorstellung, dass Hochbegabte automatisch erfolgreich durchs Leben gehen? In ihrem Online-Vortrag „Gesunde Entwicklung für alle? Auch Hochbegabte brauchen Unterstützung“ am 17. Juni 2025 um 18:00 Uhr zeigt Dr. des. Stefka Weber, welche Herausforderungen und Chancen sich hinter hoher Intelligenz verbergen können.
Hochbegabung wird oft mit mühelosem Erfolg und Höchstleistung gleichgesetzt. Tatsächlich verfügen hochbegabte Menschen über einen überdurchschnittlichen Wert des Intelligenzquotienten – ihr Potenzial kann sich jedoch nur in einem adäquaten, förderlichen Umfeld entfalten. Ähnlich wie andere spezifische Zielgruppen haben sie besondere Bedürfnisse, deren mangelnde Berücksichtigung bereits in jungen Jahren nicht nur zu Misserfolgen, sondern auch zu ernsthaften psychischen und physischen Entwicklungsstörungen führen kann, die bis ins Erwachsenenalter fortwirken.
In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. des. Stefka Weber auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse mögliche Risiken und Chancen und unterstreicht die zentrale Bedeutung passender Rahmenbedingungen für einen gesunden, gelingenden Alltag dieser Personengruppe.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 16. Juni 2025 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum, der am 17. Juni ab 17:45 Uhr geöffnet ist. Studierende der APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten in den Informationen auf dem Online-Campus.
Dr. des. Stefka Weber ist Bildungswissenschaftlerin. Im Rahmen ihrer Coaching-Ausbildung spezialisierte sie sich auf die Begleitung, Beratung und Förderung (hoch-)begabter Menschen und legte damit den Schwerpunkt ihres weiteren Forschungsinteresses. In ihrer Promotion an der RWTH Aachen widmete sie sich der Frage, wie eine zeitgemäße und integrative Förderung der Zielgruppe im Primarschulbereich konstituiert wird und welche Rolle (digitale) Medien dabei spielen.
Prof. Dr. Claudia Schepers ist an der APOLLON Hochschule Professorin für Erziehungswissenschaften, insbesondere Berufspädagogik. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind die Digitalisierung von Bildungskontexten im Sozial- und Gesundheitswesen sowie die Professionalisierung in der Erwachsenenbildung, speziell in der Alphabetisierung und Grundbildung.
Weitere Informationen:
http://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
