Jung-Symposium 2025: Herausragende Forschung, die Patient:innen in Blick hat
Wissenschaft im Dialog – Jung-Stiftung brachte internationale Forschungspersönlichkeiten zusammen. Vorträge jetzt auf Youtube verfügbar.
Von personalisierter Immuntherapie über Immunonkologie bis hin zur Biochemie des RNA-Abbaus und der Suche nach neuen Wirkstoffen aus der Natur: Das 5. Jung-Symposium „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“ bot am 16. Mai im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und im Livestream einem breiten Publikum aus Forschung, Klinik und Lehre Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten mit hohem medizinischem Nutzen. In gewohnt offener Atmosphäre standen die Preisträger:innen der unabhängigen Jung-Stiftung im Mittelpunkt, die in ihren Vorträgen nicht nur exzellente Wissenschaft präsentierten, sondern auch persönliche Perspektiven auf ihre Forschung, Motivation und gesellschaftliche Verantwortung gaben. Die spannenden Vorträge können ab sofort auf dem YouTube-Kanal der Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung abgerufen werden (Hier geht es zu den Vorträgen)
Den Auftakt machte Dr. med. Benjamin Ruf (Tübingen) mit seinem Vortrag „Personalisierte Immuntherapie: Wie wir für jeden Patienten die beste Krebsbehandlung entwickeln“. Der Arbeitsgruppenleiter am M3 Forschungszentrum für Malignom, Metabolom und Mikrobiom der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen zeigte auf, wie sich die Wechselwirkungen zwischen Tumor und Immunsystem analysieren lassen, um maßgeschneiderte Therapien zu ermöglichen. Damit zeigte er einen Ansatz, der die Krebstherapie nachhaltig verändern könnte. Dr. Ruf ist Arzt in Weiterbildung an der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Tübingen und Mitglied in Deutschlands einzigem onkologischen Exzellenzcluster, dem „iFIT“ (Image Guided & Functionally Instructed Tumor Therapies).
Prof. Wolf-Herman Fridman, MD, PhD (Paris), Professor Emeritus der Immunologie am Cordeliers Research Centre der Université Paris Cité, sprach in seinem Vortrag „Von der Immunreaktion zur Heilung: Wie Immuntherapie das Leben von Krebspatienten verändert“ über den Paradigmenwechsel, den die Immunonkologie in der Onkologie eingeleitet hat. Als Pionier dieses Feldes plädierte er für einen ganzheitlichen Blick auf das Tumormikromilieu – und eine Medizin, die das Immunsystem gezielt zur Heilung aktiviert.
Nach der Pause folgte Prof. Elena Conti, PhD (München) mit dem Vortrag „Der RNA-Exosomkomplex: Molekulare Mechanismen des RNA-Abbaus in Gesundheit und Krankheit“. Die Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried beleuchtete, wie fehlerhafte mRNAs erkannt und abgebaut werden – ein grundlegender Prozess, dessen Fehlregulation zahlreiche Krankheiten bedingt. Ihre Forschung liefert zentrale Erkenntnisse für neue Therapieansätze bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Den Abschluss bildete Prof. Dr. Jörn Piel (Zürich) mit dem Vortrag „Die verborgene Apotheke der Natur: Neue Wirkstoffe für die Krebstherapie und Antibiotikaforschung“. Der Mikrobiologe und Leiter der Forschungsgruppe Bakterielle Naturstoffe an der ETH Zürich präsentierte seine Suche nach bioaktiven Molekülen aus bislang unerschlossenen Mikroorganismen – eine faszinierende Forschungsreise mit dem Potenzial, neue Medikamente gegen Krebs und Infektionen zu liefern.
Mit mehreren hundert Teilnehmenden vor Ort und online bestätigte das diesjährige Jung-Symposium unter dem Motto „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“ einmal mehr seinen Anspruch, exzellente Forschung sichtbar und zugänglich zu machen – interdisziplinär, international und praxisnah. Nach jedem Vortrag hatten Teilnehmende Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den direkten Austausch mit den Referierenden zu treten.
Die Aufzeichnungen aller Vorträge stehen ab sofort auf der Webseite der Jung-Stiftung sowie auf dem YouTube-Kanal der Stiftung zum Anschauen zur Verfügung.
Weitere Informationen:
https://www.youtube.com/@jungstiftungfurwissenschaf3753 Kanal der Jung-Stiftung
https://www.youtube.com/watch?v=FjhENAUpDuk Vortrag Dr. Benjamin Ruf
https://www.youtube.com/watch?v=0qBS_30gxy0 Vortrag Prof. Elena Conti
https://www.youtube.com/watch?v=J_0cl8GCh6k Vortrag Prof. Wolf-Herman Fridman
https://www.youtube.com/watch?v=UYW55rSfmg4 Vortrag Prof. Jörn Piel
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
