Freistaat Sachsen reagiert mit innovativem Studienangebot auf den Lehrkräftemangel in der Oberlausitz
Neuer Studiengang "Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik" zum Wintersemester 2025/26
Zum Wintersemester 2025/26 soll in Ostsachsen der neue Studiengang "Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik" - als gemeinsames Angebot der Universität Leipzig mit der Hochschule Zittau/Görlitz starten.
Mit dieser Kooperation setzen die Universität Leipzig und die Hochschule Zittau/Görlitz neue Maßstäbe in der Lehrkräftebildung.
Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Präsenzlehrveranstaltungen an beiden Stand-orten der Hochschule Zittau/Görlitz stattfinden und Schulpraktika in der Region Ost-sachsen absolviert werden – ein wichtiger Beitrag zur Regionalisierung der Lehrkräfte-bildung.
Einmalig in Sachsen wird mit diesem Konzept das Studium zweier Fächer für das Lehr-amt an Oberschulen mit dem Erweiterungsfach des sonderpädagogischen Förder-schwerpunktes Lernen verbunden. Die angehenden Lehrkräfte werden dadurch in be-sonderer Weise auf die Herausforderungen einer inklusiven Schulpraxis vorbereitet.
Zur Wahl stehen die Fächer Mathematik, Biologie, Deutsch und Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales. Kombiniert werden die Oberschulfächer mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Die Studiendauer für den geplanten Studiengang, der mit der Ersten Staatsprüfung abschließt, und das Erweiterungsfach beträgt insgesamt 10 Semester bzw. 300 Leistungspunkte (LP). Das Studium qualifiziert für den Vorbereitungsdienst an Ober- oder Förderschulen.
Der Senat der Universität Leipzig hat in einer 1. Lesung in der vergangenen Woche bereits die Einrichtung des gemeinsamen Studienganges Lehramt Oberschule mit Sonderpädagogik befürwortet, ebenso der Senat der Hochschule Zittau/Görlitz.
Ab sofort können sich Studieninteressierte auf den Webseiten der beiden Hochschulen anmelden:
Infoseite der Hochschule Zittau/Görlitz: https://www.hszg.de/studium/unsere-studiengaenge/erste-staatspruefung/lehramt-oberschule-mit-sonderpaedagogik
Infoseite der Universität Leipzig: https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-fuer-ein-lehramtsstudium
Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow:
"Der Freistaat Sachsen reagiert mit dem innovativen Studienangebot auf den Lehrkräf-temangel in der Oberlausitz. Ich freue mich sehr, dass der Beginn des Studiengangs bereits für das Wintersemester 2025/26 vorgesehen ist. Durch die einzigartige Kooperation der Universität Leipzig und der Hochschule Zittau/Görlitz bringen wir dann das grundständige Lehramtsstudium nach Ostsachsen und damit in eine der Regionen, wo der Bedarf an Lehrkräften in Oberschulen und Förderschulen besonders groß ist."
Kultusminister Conrad Clemens fügt hinzu:
„Lehrer werden und in der Oberlausitz bleiben. Der neue Studiengang Lehramt an der Hochschule Zittau/Görlitz ist eine großartige Nachricht für Ostsachsen und ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Lehrermangels. Das ist eine attraktive Option für junge Menschen, nach der Schule hier zu bleiben oder in die Region zu kommen - und dann später auch zu unterrichten.“
Die Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Eva Inés Obergfell betont: „Das Studienangebot zeigt, wie eine innovative Lösung für die Gesellschaft vor allem des ländli-chen Raums aussehen kann. Damit können wir dem Lehrkräftemangel an den Schulen in der Lausitz aktiv begegnen. Wir freuen uns, zusammen mit der Hochschule Zittau/Görlitz nun die letzten Schritte zum Studienstart im Wintersemester 2025/26 gehen zu können. Wir danken zudem den beiden beteiligten Ministerien für die Unterstützung während der Konzeptphase und beim Start.“
Der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz Prof. Dr. Alexander Kratzsch hebt ebenfalls die Bedeutung hervor:
„Mit diesem zukunftsweisenden Studienmodell setzen wir ein starkes Zeichen für die Bildung unserer Kinder, für die Stärkung unserer Schulen und für die Zukunft unserer Region. Es ist mir ein Herzensanliegen, jungen Menschen in Ostsachsen eine echte Chance zu bieten: eine Ausbildung mit Perspektive, direkt vor ihrer Haustür. Mein Dank gilt der Universität Leipzig und den beteiligten Ministerien. Ihre Unterstützung macht diesen gemeinsamen Erfolg möglich.“
Weitere Informationen:
https://www.hszg.de/studium/unsere-studiengaenge/erste-staatspruefung/lehramt-oberschule-mit-sonderpaedagogik Infoseite der Hochschule Zittau/Görlitz
https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-fuer-ein-lehramtsstudium Infoseite der Universität Leipzig
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
