Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg
Eine Plattform für den Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und Visionen für eine nachhaltigere Zukunft: Bereits zum zweiten Mal findet die Sustainability Week der Universität Hamburg statt. Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 gibt es Vorträge, das Offene Plenum 6.0, Ausstellungen, Workshops und einen Science Slam.
Die vom Sustainability Office der Uni organisierten Veranstaltung richtet sich an Studierende, Forschende, Lehrende und Beschäftigte der Uni sowie an alle Interessierten, die sich für das Thema Nachhaltigkeit einsetzen möchten. „Die Sustainability Week ist eine tolle Gelegenheit für unsere Universität, ein Ort der Begegnung rund um Nachhaltigkeit zu sein und den Dialog zwischen Wissenschaft, Studierenden und der breiten Öffentlichkeit zu fördern“, betont Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Chief Sustainability Officer der Uni Hamburg. „Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und Wissen für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu schaffen.“
Die fünftägige Veranstaltung startet am Montag mit einer Live-Übertragung der Hamburg Sustainability Conference, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, der Freien und Hansestadt Hamburg und der Michael Otto Stiftung. Sie ist Teil der Hamburg Sustainability Week.
In der Hauptkirche St. Katharinen wird Erdsystemwissenschaftler Prof. Dr. Dirk Notz vom Institut für Meereskunde der Universität mit der vorherigen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Birte Lorenzen-Herrmann, Mitgründerin des Bildungsprogramms „Malizia My Ocean Challenge“, über die Gefährdung der Meere sprechen.
Im weiteren Verlauf werden an der Uni Hamburg Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Ein Science Slam beschäftigt sich mit dem Thema „Nachhaltig handeln, sozial gestalten, digital verbinden“: Zehn Minuten stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem lockeren und interaktiven Rahmen jeweils ihre Forschungsprojekte vor. Zum Weltfahrradtag gibt es verschiedene Angebote wie z.B. Reparaturmöglichkeiten und Haltungsanalyse auf dem Campus. Die Veranstaltungsreihe „TheWeek@Campus“ richtet sich gezielt an Lehrende und Lehramtsstudierende und beim Offenen Plenum 6.0 stellt das Sustainability Office den aktuellen Stand der Transformation dar und diskutiert die neuesten Forschungsergebnisse.
Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg: „Die Sustainability Week steht exemplarisch für unser Selbstverständnis als Universität der Nachhaltigkeit. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und gestalten den Wandel aktiv mit. Der Austausch mit engagierten Forschenden, Persönlichkeiten wie Steffi Lemke sowie Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zeigt, wie wichtig interdisziplinärer Dialog für innovative Lösungen ist. Ich lade alle herzlich ein, gemeinsam mit uns als Exzellenzuniversität die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.“
Das Programm und der Link zur Anmeldung, die für einige der Veranstaltungen nötig ist, finden sich auf den Nachhaltigkeits-Seiten der Uni.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Uwe Lübbermann
Universität Hamburg
Sustainability Officer
Tel.: +49 151 62685893
E-Mail: sustainability@uni-hamburg.de
Weitere Informationen:
https://www.uni-hamburg.de/nachhaltigkeit/aktivitaeten/sustainability-week.html Programm und Anmeldung, Sustainability Week der Universität Hamburg
https://www.uni-hamburg.de/nachhaltigkeit/aktivitaeten/offenes-plenum.html#23671302#23671302 Offenes Plenum 6.0 der Universität Hamburg
https://www.sustainability-conference.org/en/ Hamburg Sustainability Conference
https://www.sustainability-conference.org/en/sustainability-week Hamburg Sustainability Week
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
