Infoveranstaltung zur neuen Förderrichtlinie "DDR-Forschung" des BMFTR am 8. und 10. Juli 2025
Mitte Juni 2025 ist eine neue DDR-bezogene Förderrichtlinie des BMFTR erschienen. In einem Webinar werden die Förderrichtlinie präsentiert und Fragen von Interessenten beantwortet.
Für die neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zur DDR-Forschung können bis zum 08. Dezember 2025 einschlägige Projektskizzen eingereicht werden. Die Ausschreibung richtet sich primär an die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und adressiert neben Universitäten und Hochschulen auch mögliche Praxis- und Transferpartner im Bereich Kultur und Zivilgesellschaft.
Die neue Förderrichtlinie ermöglicht den Aufbau DDR-bezogener Forschungsschwerpunkte an deutschen Hochschulen. Der Bund setzt mit dieser Maßnahme einen gezielten Strukturimpuls, um die wissenschaftliche Aufarbeitung der DDR dauerhaft und sichtbar zu stärken. Durch eine bis zu fünfjährige Anschubfinanzierung für Forschungsprofessuren und Nachwuchsgruppen erhalten Hochschulen die Möglichkeit, eigenständige, auf Nachhaltigkeit angelegte Forschungsschwerpunkte zu DDR-bezogenen Themen aufzubauen.
Im Auftrag des BMFTR gibt das Webinar einen Einblick in Inhalt und Rahmenbedingungen der Förderrichtlinie und beantwortet (erste) Fragen von Interessenten.
Die Veranstaltung findet innerhalb der PINK-Reihe „Kultur vernetzt" statt. PINK ist eine Plattform des DLR Projektträgers. Sie bietet den Rahmen für Wissenstransfer zwischen Akteurinnen und Akteuren aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Kultur und der Kreativwirtschaft.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Termine:
8.07.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr | Anmeldung: https://dlr-projekttraeger-pink.b2match.io/microevents/569
10.07.2025 | 11:00 – 12:30 Uhr | Anmeldung: https://dlr-projekttraeger-pink.b2match.io/microevents/570
Mehr zur Förderrichtlinie: https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/de/News-DDR-Forschung-Neue-Foerderrichtlinie-BMFTR-3447.html
Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) das aktuelle Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ und ist dabei sowohl mit der Entwicklung und Begleitung von Fördermaßnahmen betraut als auch mit Maßnahmen zu Transfer und Kommunikation.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
ddr-forschung@dlr.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
