Richard Schröder erhält Humboldt-Universitätsmedaille
Professor Richard Schröder wird am 7. Juli mit der Humboldt-Universitätsmedaille ausgezeichnet. Sie wird an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich im besonderen Maße um die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) verdient gemacht haben.
Als Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR, Fraktionsvorsitzender der letzten Volkskammer und engagierter Intellektueller hat Prof. em. Dr. Dr. h.c. Richard Schröder den politischen und akademischen Diskurs seit der Wendezeit maßgeblich geprägt. Auch innerhalb der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) hat er – unter anderem als Professor, Dekan, Vizepräsident und Vorsitzender des Konzils der HU – entscheidende Impulse für eine demokratische und selbstkritische Wissenschaftskultur gesetzt.
Für sein herausragendes Engagement an der HU sowie in den Bereichen Wissenschaft, Politik und gesellschaftliche Verantwortung wird Professor Richard Schröder am 7. Juli 2025 mit der Humboldt-Universitätsmedaille geehrt. Die Verleihung findet von 17.00 bis 19.30 Uhr im Festsaal der HU, Luisenstraße 56, 10117 Berlin statt. Direkt im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit Professor Richard Schröder, dem HU-Professor für Chemie, Stefan Hecht, und dem Geschichtsstudenten Peter Bratenstein zum Thema „Die Humboldt-Universität und die friedliche Revolution“. Die Podiumsdiskussion beleuchtet zentrale Fragen zur Rolle von Universität, Wissenschaft und Zivilcourage. Moderiert wird sie von der HU-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Um Anmeldung wird gebeten. Interessierte Medienvertreter*innen schicken bitte eine E-Mail an: pr@hu-berlin.de
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Richard Schröder ist ein deutscher Philosoph und evangelischer Theologe, der von 1991 bis zu seiner Emeritierung zum Lehrkörper der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin gehörte. Im März 1990 wurde er in die Volkskammer gewählt und war dort Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokratischen Partei in der DDR bis zur Konstituierung des ersten gesamtdeutschen Bundestags.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
