Drei Projekte von HFF-Studentinnen* mit dem PROPELLER PREIS der TELLUX-Gruppe ausgezeichnet
Der von der TELLUX-Gruppe gestiftete Fritz-Gerlich-Preis hatte in diesem Jahr zum dritten Mal eine eigene Preiskategorie für Studentinnen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München: Der PROPELLER PREIS geht an drei Konzepte für Formate, die sich gesellschaftlich relevanten Themen widmen / In diesem Jahr gingen die mit insgesamt 3.000 € dotierten Preise an die HFF-Studentinnen Quynh Le Nguyen, Leila Keita, Ivetta Urozhaeva und Sandra Katzlmayr / Die Verleihung fand am 2. Juli im Rahmen des Filmfest München im Münchner Künstlerhaus statt
Die HFF-Studentinnen Quynh Le Nguyen, Leila Keita, Ivetta Urozhaeva und Sandra Katzlmayr wurden gestern Abend im Rahmen der Verleihung des Fritz-Gerlich-Preises mit dem PROPELLER PREIS ausgezeichnet. Der Nachwuchspreis wurde von den Preisstiftern der TELLUX-Gruppe, besonders von Geschäftsführer Philipp Schall, der selbst Alumnus der HFF München ist, 2023 initiiert: Als Ideen-Wettbewerb werden seitdem jährlich Konzepte für Young-Adult-Formate gesucht, die sich im Geiste Fritz Gerlichs gesellschaftlich relevanten Themen widmen und „Mit jedem Film die Welt ein bisschen besser machen“. Prämiert werden dann insgesamt drei Konzepte; in diesem Jahr waren das:
PROPELLER PREIS 2025 – 1. Preis, dotiert mit 1.500 €
JUSTICE FOR MOUHAMED von Quynh Le Nguyen & Leila Keita (studieren an der HFF München Dokumentarfilm-Regie)
PROPELLER PREIS 2025 – 2. Preis, dotiert mit 1.000 €
FLAMME von Ivetta Urozhaeva (studiert an der HFF München Spielfilm-Regie)
PROPELLER PREIS 2025 – 3. Preis, dotiert mit 500 €
ALWAYS HERE * ALWAYS QUEER von Sandra Katzlmayr (studiert an der HFF München Drehbuch)
Über die diesjährige Vergabe des PROPELLER PREIS entschieden u.a. Katharina Köster (HFF-Alumna Drehbuch) und Simon von der Au (Projektleitung CreatiF Center | HFF München)
Die Tellux Film GmbH wurde 1960 in Rottenburg am Neckar gegründet und im Handelsregister eingetragen. 1965 wurde der Unternehmenssitz nach München verlegt. 1994 wurde die Tellux-Film GmbH in die Holding TELLUX Beteiligungsgesellschaft mbH umgewandelt, deren Mehrheitsgesellschafter katholische Bistümer sind. Geschäftsführer sind Martin Choroba und Philipp Schall (HFF-Alumnus), Aufsichtsratsvorsitzender ist Professor Dr. Gerhard Fuchs (ehem. HFF-Präsident).
*Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.
Weitere Informationen:
http://www.hff-muc.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
