Erste Vizepräsidentin des BVL tritt Dienst an
Verwaltungsexpertin Beate Niemann-Wieland folgt auf Dr. Gerd Fricke
Am 1. Juli hat Beate Niemann-Wieland ihr Amt als Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angetreten. Sie ist die erste Vizepräsidentin des BVL und folgt auf Dr. Gerd Fricke, der Ende Juni in den Ruhestand wechselte.
Mit Niemann-Wieland vertritt künftig eine Verwaltungsexpertin den Präsidenten des BVL. Zuvor hatte sie seit dem Jahr 2021 die Abteilung Zentrale Dienste des Bundesamtes geleitet. „Mit Frau Niemann-Wieland konnten wir eine äußerst kompetente und engagierte Vizepräsidentin gewinnen. Sie kennt unsere Behörde bestens und verfügt über vielfältige berufliche Erfahrungen“, freut sich BVL-Präsident Friedel Cramer. „Sie wird die maßgebliche treibende und gestaltende Kraft des Transformationsprozesses im BVL sein.“
Niemann-Wieland sieht ihre neue Funktion als „große Herausforderung“. „Ich freue mich, an vorderer Stelle beim digitalen Umbau des BVL mitgestalten zu können“, sagt sie. Doch nicht nur die Digitalisierung liege ihr am Herzen. Auch das Thema Nachhaltigkeit will die neue Vizepräsidentin noch stärker im täglichen Handeln der Managementbehörde verankern.
Die Westfälin Beate Niemann-Wieland studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster und an der Katholischen Universität Nijmegen (Niederlande). Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen 1995 absolvierte Niemann-Wieland eine Qualifizierung zur Personalreferentin beim Bildungswerk der Rheinland-Pfälzischen Wirtschaft e.V. in Mainz, bevor sie im August 1996 ihre Laufbahn als Personalreferentin im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg begann. 2001 wechselte sie zum Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg nach Potsdam. Dort übernahm sie 2006 die Leitung des Personalreferates.
Von 2009 bis 2021 leitete Niemann-Wieland die Abteilung Personal und Recht der Technischen Universität Berlin. In dieser Funktion wirkte sie ab 2015 als Teilprojektleiterin SAP/HCM maßgeblich an der universitätsweiten Einführung von SAP mit.
Im September 2021 wechselte Niemann-Wieland in die Bundesverwaltung und übernahm im BVL die Leitung der Zentralabteilung mit den Bereichen Organisation, Personal, Haushalt, Rechts- und Liegenschaftsangelegenheiten, Informationstechnik, BCM und Nachhaltigkeit.
Hintergrund:
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine eigenständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Das BVL ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln und gentechnisch veränderten Organismen in Deutschland zuständig. Im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit übernimmt es umfassende Managementaufgaben und koordiniert auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit zwischen dem Bund, den Bundesländern und der Europäischen Union.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
