NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste vergibt erstmals künstlerisch-kuratorisches Fellowship
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste vergibt erstmals ein künstlerisch-kuratorisches Fellowship, das von den Freunden und Förderern der Akademie finanziert wird. Eine Nachwuchskuratorin oder ein Nachwuchskurator erhält die Gelegenheit, im engen Austausch vor allem mit den Mitgliedern der Klasse der Künste Formate zu entwickeln und umzusetzen. Das zunächst einjährige Fellowship ist mit einer Förderung in Höhe von 2.000 Euro pro Monat verbunden.
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste vergibt erstmals ein künstlerisch-kuratorisches Fellowship, das von den Freunden und Förderern der Akademie finanziert wird. Eine Nachwuchskuratorin oder ein Nachwuchskurator erhält die Gelegenheit, im engen Austausch vor allem mit den Mitgliedern der Klasse der Künste Formate zu entwickeln und umzusetzen. Das zunächst einjährige Fellowship ist mit einer Förderung in Höhe von 2.000 Euro pro Monat verbunden.
„Die Klasse der Künste ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal unserer Akademie, auf das wir stolz sind. Ich bin den Freunden und Förderern sehr dankbar, dass sie nun ein attraktives Fellowship in diesem Bereich ermöglichen“, so Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerd Heusch, Präsident der Akademie.
„Die Idee eines Fellowships hat uns direkt überzeugt, denn es bringt mindestens zwei positive Effekte mit sich: Das Stipendium trägt zur Ausbildung des kuratorischen Nachwuchses in und für Nordrhein-Westfalen bei. Darüber hinaus unterstützt es die Mitglieder bei der Umsetzung ihrer vielen kreativen Ideen und hilft so der gesamten Akademie“, ergänzt Dr. Thomas Förster, Vorsitzender des Kuratoriums der Freunde und Förderer der Akademie.
Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, Vizepräsidentin und Sekretarin der Klasse der Künste, erläutert die besondere Bedeutung einer solchen Förderung: „Wir haben in unseren Reihen so viele innovativ denkende Persönlichkeiten und meistens mehr Ideen, als überhaupt umsetzbar sind. Diese Impulse zu ordnen, im Austausch mit den Mitgliedern weiterzuentwickeln und letztlich zu realisieren, ist eine hochspannende Aufgabe, die ein echter Meilenstein im Werdegang einer Nachwuchskuratorin oder eines Nachwuchskurators sein kann.“
Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter https://www.awk.nrw/fileadmin/Assets/Ausschreibungsunterlagen/Ausschreibung_Fellowship_AWK_NRW.pdf
Weitere Informationen:
https://www.awk.nrw/fileadmin/Assets/Ausschreibungsunterlagen/Ausschreibung_Fellowship_AWK_NRW.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
