Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis 2026: Herausragende Abschlussarbeiten gesucht
Der Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) schreibt für 2026 wieder den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis aus. Mit ihm werden zwei Verfasser der besten agrartechnischen Bachelor,- Master-, oder Diplomabschlussarbeiten ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten eine Geldprämie in Höhe von jeweils 1.000 €. Diese wird von der Max-Eyth-Stiftung zur Verfügung gestellt. Einreichungen sind bis zum 16. Januar 2026 möglich.
„Der Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis ist sowohl an den Universitäten und Hochschulen als auch in der Industrie als herausragende Ehrung für Studierende, die Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Agrartechnik in höchster Qualität erstellt haben, bekannt“, sagt Professor Dr. Heinz Bernhardt, Vorsitzender der VDI-MEG Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung. „Für die Preisträgerinnen und Preisträger ist der Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis auch eine gefragte ‚Eintrittskarte‘ für den beruflichen Einstieg in Wissenschaft und Forschung sowie für Leitungsfunktionen in Unternehmen der Agrartechnikbranche“, stellt Bernhardt fest. „Wir freuen uns nach der diesjährigen Ausschreibung wieder auf eine große Anzahl von Einreichungen“.
Die Preisträger werden im Rahmen der VDI-MEG Nachwuchsförderungstagung am 8. Mai 2026 bei der Firma Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG in Rieste (Niedersachsen) bekannt gegeben.
Teilnahmebedingungen und Einreichungsfrist
Einreichungsberechtigt sind Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die das Fachgebiet Agrartechnik vertreten oder ein agrartechnisches Thema einer Abschlussarbeit betreuen. Für die Teilnahme an der Ausschreibung ist ein Gutachten erforderlich, aus dem die herausragende Qualität der Abschlussarbeit und die besondere Bedeutung für die Agrartechnik ersichtlich wird.
Für weitere Informationen zum Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis stehen Dr. Andreas Herrmann und Dorothea Velikonja, Ansprechpartner für den Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik, zur Verfügung.
Anträge werden bis 16. Januar 2026 an folgende Adresse erbeten:
VDI e.V., Gesellschaft Technologies of Life Sciences, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 6214 445, E-Mail: nachwuchs-meg@vdi.de.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Andreas Herrmann
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
Fachbereich Max Eyth Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf, Germany
Telefon: +49 211 6214-445
E-Mail:
Weitere Informationen:
https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/max-eyth-gesellschaft-agrartechnik/max-eyth-nachwuchsfoerderungspreis Mehr dazu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
