KI im Fokus: Visions4AI präsentiert Zukunftsszenarien
Diskussionen und Trends zum Thema Künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Montag, 22. September 2025, an der Leibniz Universität Hannover. Der Abend richtet sich an alle Interessierten.
Welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz (KI) heute? Welche Entwicklungen gibt es in der Zukunft? Mit Fragen wie diesen befasst sich die Veranstaltung Visions4AI am Montag, 22. September 2025, an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Der Abend richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie an Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, die Diskussion über KI anzuregen und neue Wege aufzuzeigen, um aktuelle und künftige Chancen im Bereich der KI erfolgreich zu nutzen.
Visions4AI bietet eine Plattform, um:
• Impuls-Talks von Expertinnen und Experten im Bereich der KI mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten, wie Bildung, Medizin, Klima, Kommunikation oder Robotik, zu hören.
• die Bedeutung von KI für Forschung, Industrie und Gesellschaft zu beleuchten.
• Netzwerke zu stärken und neue Kooperationen zu knüpfen.
• sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, Wissen zu erweitern und aktiv an der Gestaltung der KI-Zukunft mitzuwirken.
Es moderieren Prof. Dr. Marius Lindauer und Dr. Theresa Eimer, Institut für KI an der LUH. Die Schirmherrschaft hat Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay übernommen.
Das Programm startet um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) und umfasst zwei Sessions. Der Eintritt ist frei. Zum Abschluss ist für etwa 20.15 Uhr eine Lasershow geplant. Das Organisationsteam bittet um Anmeldung bis Freitag, 29. August 2025, unter: https://visions4ai.de/
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Marius Lindauer, Institut für Künstliche Intelligenz der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5301 oder per E-Mail unter m.lindauer@ai.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
