Neuer Forschungsbericht: KI-Anwendungen im Bankensektor weltweit
Der Forschungsbericht der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management bietet fundierte Einblicke, mögliche Handlungsfelder und strategische Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in der Finanzbranche.
Wie setzen Banken heute Künstliche Intelligenz (KI) produktiv ein – und wohin geht die Entwicklung? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Dirk Neuhaus und Salim Willems im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) nach.
Die Analyse zeigt: Vorreiter sind vor allem Länder mit hoher Digitalisierung und Innovationskraft, darunter die USA und westeuropäische Staaten. Banken nutzen KI derzeit vor allem zur Automatisierung von Prozessen, zur Kostensenkung und für effizientere Kundenbetreuung – etwa durch Assistenzsysteme, Chatbots oder Empfehlungstechnologien.
„KI ist längst Teil der operativen Realität in Banken. Mit über 350 analysierten Anwendungsfällen zeigt unser Forschungsbericht, wo Banken heute stehen und worauf es morgen ankommt. Wir liefern faktenbasierte Orientierung für Entscheider, Innovatoren und Gestalter im Bankensektor“, fasst Dirk Neuhaus zusammen.
Der vollständige Forschungsbericht bietet fundierte Einblicke, mögliche Handlungsfelder und strategische Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in der Finanzbranche. Welche Technologien dominieren, wo die größten Chancen warten – jetzt im vollständigen Bericht lesen:
https://www.s-hochschule.de/forschung/forschungsgebiete-und-projekte#forschungsprojekte
Dirk Neuhaus ist seit 2009 Inhaber der Professur für Informationssysteme in Finanzdienstleistungsunternehmen an der HFM. Seine Forschungsschwerpunkte sind:
- Digitale Transformation bei Banken und Versicherungen
- Künstliche Intelligenz
- Digitale Geschäftsmodelle und –prozesse
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bonn. Sie bietet Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturientinnen und Abiturienten praxisorientierte Studien- und Weiterbildungsangebote, die auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben in der (Finanz-)Wirtschaft vorbereiten. Vom Wissenschaftsrat erfolgreich institutionell reakkreditiert, erfüllt die HFM ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Sie fördert lebenslanges Lernen und steht im fachlichen Austausch mit Führungskräften, insbesondere der Finanzwirtschaft. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Studien- und Weiterbildungsinhalte den Anforderungen der Wirtschaft entsprechen:
www.s-hochschule.de
Originalpublikation:
https://www.s-hochschule.de/forschung/forschungsgebiete-und-projekte#forschungsprojekte
Weitere Informationen:
https://www.s-hochschule.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
