Jetzt bewerben: Intern. Workshop zu photonischem Computing und maschinellem Lernen lädt Forschende nach Sizilien
Der Exzellenzcluster PhoenixD der Leibniz Universität Hannover und die Universität Heidelberg veranstalten den ersten internationalen Workshop zu photonischem Computing und maschinellem Lernen. Das Format setzt auf internationale Referenten und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden, insbesondere der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Von Donnerstag, 30. Oktober, bis Dienstag, 4. November 2025, veranstalten der Exzellenzcluster PhoenixD der Leibniz Universität Hannover und die Universität Heidelberg gemeinsam den ersten Workshop zu Photonic Computing und Machine Learning unter der Leitung von Prof. Antonio Calà Lesina, Prof. Wolfram Pernice und Prof. Birgit Stiller. Dies ist die Auftaktveranstaltung der neu gegründeten International School on Physical Computing (ICOPC) an der Ettore Majorana Foundation in Erice (Sizilien), Italien, die im Rahmen der ICOPC-Initiative organisiert wird.
Der Workshop konzentriert sich auf Photonic Computing und maschinelles Lernen, insbesondere auf die Rolle photonischer Systeme in der Informationsverarbeitung der nächsten Generation. Die Teilnehmer werden Themen wie photonische Beschleuniger für maschinelles Lernen, neuromorphe Architekturen, hybride photonisch-elektronische Systeme, optische Verarbeitung über Metamaterialien und deren Anwendungen in der klassischen und der Quantenphotonik diskutieren.
Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler renommierter internationaler Institutionen wurden eingeladen, ihre aktuellen Forschungsprojekte vorzustellen, unter anderem Forschende der Universitäten Oxford, Paris Cité, EPFL Lausanne, Ottawa, McGill, Roma La Sapienza, Imperial College London, Pohang University of Science and Technology.
Die Initiative zielt darauf ab, den interdisziplinären Austausch zu fördern und neue Ansätze für das Computing mit optischen physikalischen Systemen aufzuzeigen. Das Format umfasst zahlreiche Vorträge von geladenen Referenten und fördert die aktive Beteiligung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch Kurzvorträge und Posterpräsentationen.
Die Teilnahmegebühr für den sechstägigen Workshop beträgt 750 Euro und beinhaltet Unterkunft, Verpflegung, Transfer vom Flughafen Palermo und ein Rahmenprogramm. Für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden stehen Stipendien zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: Montag, 15. September 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://icopc25.kip.uni-heidelberg.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
