Ausstellung „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ an der Hochschule Nordhausen
Wie gelingt es, pädagogische Beziehungen menschlich, respektvoll und zugleich professionell zu gestalten? Mit dieser Frage setzt sich die Wanderausstellung „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ auseinander, die am Samstag, den 27. September 2025, an der Hochschule Nordhausen eröffnet wird.
Um 14:00 Uhr begrüßt Prof. Dr. Claudia Spindler die Gäste zur Ausstellungseröffnung in Haus 19, Hörsaal 1. Im Anschluss wird Prof. Dr. Annedore Prengel, eine der führenden Stimmen in der Diskussion um Ethik in Bildung und Pädagogik, einen inhaltlichen Impuls geben. Danach besteht bei Snacks die Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamen Ausstellungsrundgang.
Die Ausstellung möchte das Bewusstsein für ethische Leitlinien im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bildungswesen stärken. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Praxis, Leitung, Verwaltung, Wissenschaft und Ausbildung ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit – einschließlich Eltern und junger Menschen.
Besonderheit: Prof. Dr. Annedore Prengel wird persönlich vor Ort sein und das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern suchen.
Die Hochschule Nordhausen lädt herzlich zu dieser besonderen Veranstaltung ein und freut sich auf zahlreiche Interessierte, die sich mit den Fragen nach einer respektvollen und verantwortungsbewussten pädagogischen Kultur auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen:
https://paedagogische-beziehungen.eu/wp-content/uploads/2021/08/Wanderausstellung_ReckahnerReflexionen_20210829.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
