Hochschule Nordhausen verabschiedet 6. Kohorte des Zertifikatsstudiums „Netztechnik und Netzbetrieb Fernwärme"
Die Hochschule Nordhausen hat die inzwischen sechste Kohorte des berufsbegleitenden Zertifikatsstudiums „Netztechnik und Netzbetrieb Fernwärme“ erfolgreich verabschiedet. Das praxisnahe Weiterbildungsangebot, das in enger Kooperation mit der AGFW und der TEAG Akademie entwickelt wurde, richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Energie- und Wasserwirtschaft, die ihr Know-how im Bereich Fernwärme gezielt erweitern möchten.
Die Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen zwei Semestern fundierte Kenntnisse in der Planung, Betriebsführung und Instandhaltung von Fernwärmenetzen erworben. Ergänzt wurde das Studium durch Laboreinheiten, Exkursionen sowie eine enge Verzahnung mit aktuellen Fragestellungen aus der Branche. Damit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun bestens qualifiziert, verantwortungsvolle Aufgaben im Netzbetrieb und in der Netzplanung zu übernehmen – bis hin zu leitenden Funktionen im technischen Management.
„Wir sind stolz darauf, dass auch die sechste Kohorte den Studiengang mit großem Engagement absolviert hat. Die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung, praxisnaher Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit der Branche hat sich erneut bewährt“, betont Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Wiese.
Die Nachfrage nach dem Weiterbildungsstudium ist ungebrochen hoch: Die siebte Kohorte startet bereits im Januar 2026 und ist nahezu ausgebucht – lediglich fünf Plätze sind noch verfügbar. Für Interessierte beginnt die achte Kohorte im April 2026.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie unter: www.hs-nordhausen.de/nnf
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Frank Wiese
https://www.hs-nordhausen.de/kontaktverzeichnis/w/wiese-frank-prof-dr-ing/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
