NEU: Podcast »Krumme Straße« von KWI & Merkur
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) startet gemeinsam mit der Zeitschrift »Merkur« den Podcast »Krumme Straße«. Einmal im Monat sprechen die Gastgeber Hanna Engelmeier (KWI) sowie Christian Demand und Ekkehard Knörer von Merkur in wechselnden Konstellationen mit Gästen aus Wissenschaft und Kultur. Die Aufnahmen erfolgen im Charlottenburger Redaktionssitz des Merkur, nur einen Steinwurf von besagter namensgebender Krummen Straße entfernt.
Die erste Folge widmet sich dem Thema Erben, zu Gast ist der Soziologe Andreas Reckwitz. Mit Hanna Engelmeier und Christian Demand spricht er über die zunehmende Relevanz und Heftigkeit gesellschaftlicher Auseinandersetzungen zum materiellen, kulturellen und ökologischen Erbe – und darüber, weshalb selbst die Identitätskämpfe der Gegenwart als Erbstreitigkeiten begriffen werden sollten.
Zu hören sind die einzelnen Podcastfolgen auf den Seiten von KWI und Merkur, bei Streaminganbietern wie Spotify und Apple Podcasts sowie überall, wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns auf Ihr Abonnement!
PODCAST
Folge 1: Andreas Reckwitz über das Erben
HOSTS
Hanna Engelmeier (KWI)
Christian Demand (Merkur)
Ekkehard Knörer (Merkur)
PRODUKTION
»Krumme Straße« ist eine Gemeinschaftsproduktion des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und der Zeitschrift
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Hanna Engelmeier (KWI)
Christan Demand (Merkur)
Ekkehard Knörer (Merkur)
Weitere Informationen:
https://Link zum Podcast https://www.kulturwissenschaften.de/krumme-strasse-podcast/
https://Der Podcast bei Merkur https://www.merkur-zeitschrift.de/krumme-strasse/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
