KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins digitale Winter-Semester 2025/2026
Spannende Themen von Zeus bis Dinosaurier, von Social Media bis Glückskompetenz
Am 5. November 2025 beginnt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe das neue Winter-Semester des KinderCollege. Bis Anfang März 2026 dürfen sich Kinder zwischen 8 und 15 Jahren wieder auf abwechslungsreiche, digitale Vorlesungen aus Wissenschaft, Forschung und Kultur freuen.
Das Konzept hat sich bewährt: Mittwochs am frühen Abend können die jungen Studierenden vom heimischen Schreibtisch aus teilnehmen – ganz ohne lange Anfahrtswege. Die digitalen Formate machen es außerdem möglich, Dozierende aus verschiedenen Städten und sogar europäischen Ländern live zuzuschalten.
Das Programm zeigt die ganze Vielfalt an Themen:
Schon in der zweiten Vorlesung entführt die Mainzer Professorin Marion Bolder-Boos die Teilnehmenden in die Welt der griechischen Götter und stellt „Zeus und die Bande vom Olymp“ vor.
Naturwissenschaftlich geht es mit Dr. Carolin Liefke vom Haus der Astronomie, Heidelberg, weiter, die über extrasolare Planeten berichtet – also Himmelskörper, die weit außerhalb unseres Sonnensystems kreisen.
Auch Technik-Fans kommen auf ihre Kosten: „Roboter versus Mensch – wer ist besser?“, fragt Steffen Quadt, Entwicklungsingenieur bei SEW Eurodrive.
Gesellschaftlich relevante Themen fehlen ebenso wenig: Ob „Social Media & KI – Wer’s checkt, der checkt’s!“ oder „Die Psychologie der Umweltkrise – wie kommen wir vom Wissen ins Handeln?“ – die Vorlesungen regen zum Mitdenken und Diskutieren an. Und wer es kreativ liebt, darf sich auf Vorträge zum Kunstverständnis, zur Erhaltung von Kulturgut oder zum Lotuseffekt bei Pflanzen freuen.
Zum Semesterabschluss am 4. März 2026 geht es dann spektakulär in die Urzeit: Sven Weber vom Naturkundemuseum Karlsruhe stellt die Frage „Dinosaurier mit Federn?“ und präsentiert den aktuellen Stand der Forschung.
„Die Themen sind bewusst so gewählt, dass sie Kinder begeistern und zugleich Einblicke in ganz unterschiedliche Fachgebiete ermöglichen – von Psychologie und Kunst bis zu Biologie, Astronomie und Technik“, erklärt Claudia Keller, Leiterin des KinderCollege an der DHBW Karlsruhe.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Claudia Keller
Leiterin KinderCollege
Tel.: 0176 / 55125034
Mail: c.keller.seminare@web.de
Weitere Informationen:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html Programm inkl. Anmeldeformular
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
