Brücke zwischen Menschen und Technik
Zum 30-jährigen Jubiläum erzählen die Geschäftsführerinnen des Zentrums Technik und Gesellschaft der TU Berlin im Interview, wie interdisziplinäre Forschung echte Wirkung erzielt
Technik ohne Menschen funktioniert nicht. Mit dieser Überzeugung gründete die TU Berlin 1995 das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG). Seitdem forschen Sozialwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Praxispartner*innen gemeinsam an Lösungen für Klimaschutz, Energie, Landnutzung, Mobilität und Sicherheit. Am 10. Oktober 2025 feiert das ZTG sein 30-jähriges Jubiläum.
Zu diesem feierlichen Anlass blicken die wissenschaftlichen Geschäftsführerinnen Dr. Gabriele Wendorf und Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer zurück und nach vorn. Im Interview sprechen sie über Pionierarbeit und Gegenwind, über Kooperationen mit Siemens oder der VW-Stiftung, über internationale Projekte von Zentralasien bis Nordafrika. Und darüber, warum interdisziplinäre und transdisziplinäre Forschung heute nicht nur betrieben, sondern auch auf ihre Wirkung hin überprüft werden muss.
Ihr Fazit: Zukunft gelingt nur, wenn Technik und Gesellschaft zusammengedacht werden.
Das vollständige Interview können Sie im Newsroom der TU Berlin lesen: https://www.tu.berlin/go296593/
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer
Wissenschaftliche Geschäftsführung ZTG
E-Mail: schaefer@ztg.tu-berlin.de
Tel.: +49 30 314 26854
Dr. Gabriele Wendorf
Wissenschaftliche Geschäftsführung ZTG
E-Mail: wendorf@ztg.tu-berlin.de
E-Mail: +49 30 314 27805
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
