IU-Studierende engagieren sich in Augsburg für obdachlose Kinder
- Studierende der IU Internationalen Hochschule betreuen im Rahmen ihres dualen Studiums einen Bauwagen zur Freizeitbetreuung obdachloser Kinder.
- Getragen wird das Projekt von der Stadt Augsburg, dem Verein Prisma e.V. und dem Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum.
- Die Projektbeteiligten laden am 17. Oktober zum Pressetermin im Drosselweg 7b ein.
Bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit engagieren sich Studierende der IU Internationalen Hochschule in Augsburg im Rahmen ihres dualen Studiums für von Obdachlosigkeit betroffene oder bedrohte junge Menschen. Auf einem Pressetermin am 17. Oktober wird ihr jüngstes Projekt zusammen mit der Stadt Augsburg, dem Prisma e.V. sowie dem Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum vorgestellt.
Seit dem 1. Oktober stehen Kindern in den Übergangswohnungen für obdachlose Familien in Augsburg zwei neue niedrigschwellige Freizeitangebote zur Verfügung. Dafür hat die Kommune in den Stadtteilen Bärenkeller und Hochzoll-Süd Bauwagen aufgestellt. Der Bauwagen im Drosselweg in Bärenkeller wird von zwei Studentinnen der IU Internationalen Hochschule betreut: Saniya Kececi und Donjeta Zyrapi. Beide haben gerade ihr Studium in Sozialer Arbeit am IU-Campus Augsburg begonnen und sind im Rahmen ihrer dualen Ausbildung beim Trägerverein Prisma e.V. angestellt. Prof. Dr. Christian Thiel und Prof. Dr. Rebecca Schmolke, beides Professor:innen für Soziale Arbeit an der IU, betreuen die Studentinnen und das Projekt auf Hochschulseite.
„Wir freuen uns sehr über das Engagement unserer Studierenden und über das Vertrauen des Prisma e.V.“, kommentieren Christian Thiel und Rebecca Schmolke. „Ein schönes Beispiel dafür, wie unsere Studierenden im Rahmen des dualen Studiums nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Basis für ihren Werdegang erwerben, sie leisten parallel auch einen wichtigen und praxisbezogenen Beitrag für die Gesellschaft. Im Rahmen der Bauwagen-Betreuung helfen sie den betroffenen Kindern ganz unmittelbar und persönlich zu einem selbstbestimmten Leben – ein prägendes Erlebnis für beide Seiten.“
Spiel-, Kreativ- und Freizeitangebote für betroffene Familien
In den Bauwagen bieten sozialpädagogische Fachkräfte Kindern zwischen fünf und 13 Jahren kreative, spielerische und bewegungsorientierte Angebote sowie gezielte Unterstützung im Alltag an. Ziel des Projekts ist, den Kindern einen größeren sicheren Bewegungsradius zu eröffnen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Bislang fehlten Angebote, die sich gezielt an wohnungslose Familien und ihre Kinder richten. Dabei ist gerade hier der Unterstützungsbedarf besonders hoch, heißt es bei der Stadt Augsburg: „Neben der akuten Wohnungsnotlage bestehen häufig weitere Probleme wie Überschuldung, psychische Erkrankungen oder Erziehungsschwierigkeiten.“
Das kostenfreie Bauwagen-Angebot steht darüber hinaus auch Kindern aus der unmittelbaren Nachbarschaft offen und soll ganzjährig zugänglich sein.
Jugendobdachlosigkeit im Fokus studentischer Arbeiten
Erst vor einigen Monaten präsentierten Augsburger IU-Studierende kreative Kampagnen gegen Jugendobdachlosigkeit in ihrer Stadt. Ein gemeinsames Projekt aus den Bereichen Mediendesign und Soziale Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Augsburg. (siehe: https://www.iu.de/news/augsburger-iu-studierende-praesentieren-kampagnen-gegen-jugendobdachlosigkeit/)
Die Projekte mit IU-Beteilung zeigen, welchen Beitrag Partnerschaften zwischen Hochschulen, sozialen Einrichtungen und der Politik für die Gesellschaft leisten können. Die Möglichkeit, theoretische Konzepte direkt in der Praxis zu testen, mobilisiert nicht nur gesellschaftliches Engagement, sondern hilft auch dabei, die oft unsichtbare Arbeit von sozialen Einrichtungen ins Rampenlicht zu rücken.
Zur Eröffnung des ersten Bauwagens im Drosselweg 7b in Augsburg-Bärenkeller am Freitag, 17. Oktober laden wir Sie von 16:30 bis 17:30 Uhr herzlich ein. Um eine Anmeldung bis zum Vortag an sozialreferat@augsburg.de wird gebeten.
Die IU-Professor:innen Prof. Dr. Christian Thiel und Prof. Dr. Rebecca Schmolke werden ebenfalls vor Ort sein und stehen für Fragen zum Projekt gerne zur Verfügung.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Rebecca Schmolke
Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationalen Hochschule
Prof. Dr. Christian Thiel
Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationalen Hochschule
Weitere Informationen:
https://www.augsburg.de/presse-kommunikation/pressemitteilungen/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17465&cHash=f4f05e6b96bb1dec6c18b2298556c43c
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
