Patientenbroschüre „Maligne Lymphome“ neu aufgelegt
Etwa 27.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an verschiedenen Formen der Malignen Lymphome. Dabei handelt es sich um bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems, die zu den Blutkrebserkrankungen zählen. Die Diagnose ist für Erkrankte und ihre Angehörigen mit vielen Fragen verbunden. Mit ihrer gemeinsamen Patientenbroschüre „Maligne Lymphome“ möchten das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) und die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e.V.) Betroffenen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen. Die Broschüre ist jetzt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse umfassend überarbeitet worden und kann kostenfrei bei beiden Organisationen angefordert werden.
Maligne Lymphome sind überaus vielschichtig. Es gibt zahlreiche Unterformen, die sich in ihrer Biologie, Behandlung und Prognose zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Die Broschüre behandelt grundlegende Aspekte der Malignen Lymphome wie Entstehung, Diagnostik, Stadieneinteilung und Behandlungsmöglichkeiten. Dabei kommen auch neue Therapieansätze zur Sprache wie innovative Antikörperbehandlungen, zielgerichtete Substanzen und CAR-T-Zelltherapie. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema klinische Studien, beschreibt Vor- und Nachteile einer Studienteilnahme und verweist auf die Studiengruppen im Kompetenznetz Maligne Lymphome. Darüber hinaus beantwortet der Ratgeber alltagsrelevante Fragen zu Themen wie Sport, Ernährung und Berufstätigkeit. Ein Glossar und Kontaktadressen runden das Informationsangebot ab.
Das 44 Seiten starke Heft ist in gedruckter Form oder als PDF-Download kostenfrei über die Infothek auf der DLH-Website oder in der KML-Mediathek erhältlich: www.leukaemie-hilfe.de/infothek bzw. www.lymphome.de/mediathek.
1.733 Zeichen, 211 Wörter
Pressekontakt:
Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.
Dr. Heike Behrbohm
h.behrbohm@leukaemie-hilfe.de
www.leukaemie-hilfe.de
Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
Silke Hellmich
silke.hellmich@lymphome.de
www.lymphome.de
Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e.V.) ist der Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen. Neben der Unterstützung der Selbsthilfegruppen ist es der DLH ein Anliegen, die Interessen von Blutkrebsbetroffenen gegenüber der Politik, den Krankenkassen, medizinischen Organisationen und anderen Institutionen zu vertreten. Sie hält ein umfangreiches Angebot an Infomaterial für ratsuchende Patienten und Angehörige vor. Die DLH steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe. Sie ist Mitglied im Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (HKSH-BV) sowie im Paritätischen Gesamtverband und in der BAG Selbsthilfe.
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) ist ein gemeinnütziger Forschungsverbund, der deutschlandweit die optimale Behandlung, Betreuung und Information für alle an einem Lymphom oder einer Leukämie erkrankten Menschen sicherstellen und verbessern möchte. Im KML haben sich zahlreiche Lymphom-Studiengruppen sowie pathologisch und strahlentherapeutisch tätige Wissenschaftler:innen zusammengeschlossen. Durch die Ergebnisse ihrer gemeinsam durchgeführten klinischen Studien wurde die Diagnostik und Therapie maligner Lymphome in den vergangenen Jahren entscheidend verbessert.
Weitere Informationen:
https://www.leukaemie-hilfe.de
https://www.lymphome.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw