Gesundheitsfördernde Gebäude
Ringvorlesung Healthy Buildings an der TU Berlin startet / Gemeinsame Pressemitteilung der TU Berlin und der Gesundheitstechnischen Gesellschaft
Am 23. Oktober 2025 startet am Hermann-Rietschel-Institut (HRI) der TU Berlin die neue interdisziplinäre Ringvorlesung
Healthy Buildings – Gesundheitsfördernde Gebäude.
In Kooperation von HRI und der Gesundheitstechnischen Gesellschaft (GG) widmet sich die Veranstaltungsreihe aktuellen Fragen an der Schnittstelle von Gesundheit, Technik und Architektur. Im Mittelpunkt steht, wie Gebäude so geplant, betrieben und bewertet werden können, dass sie Gesundheit, Komfort und Resilienz fördern.
Zahlreiche Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis behandeln Themen wie Innenraumluftqualität, thermischer Komfort, Trinkwasserhygiene, Licht und Akustik, Ergonomie, nachhaltige Baustoffe und inklusive Architektur.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende unterschiedlicher Hochschulen, die sich für die Wechselwirkungen von Bau, Umwelt und Gesundheit interessieren und einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche und praxisorientierte Ansätze gewinnen möchten, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Start: 23. Oktober 2025, 12:15 Uhr
Ort: TU Berlin, Hermann-Rietschel-Institut, Marchstraße 4, 10587 Berlin, Raum HL001
Alle Details zur Ringvorlesung, zu Terminen, Themen und zur Anmeldung für externe Studierende sind im Blogbeitrag der Gesundheitstechnischen Gesellschaft (GG) veröffentlicht.
Veranstalter sind die Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG) und das Hermann-Rietschel-Institut der TU Berlin.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie Terp
Pressesprecherin der TU Berlin
pressestelle@tu-berlin.de
Weitere Informationen:
https://gesundheitstechnische-gesellschaft.de/jahre/2025/gesundheitstechnik-studieren-mit-dem-neuen-modul-healthy-buildings-gesundheitsfoerdernde-gebaeude/ Blogbeitrag der Gesundheitstechnischen Gesellschaft (GG)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
