Fachgebiet Polizeigeschichte und Politische Bildung mit Prof. Dr. Gundula Gahlen besetzt
Frau Prof. Dr. Gundula Gahlen hat zum 01. November 2025 den Ruf an die Deutsche Hochschuld der Polizei (DHPol) in Münster angenommen. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, in Lehre und Fortbildung ein vertieftes Verständnis für die von Brüchen und Ambivalenzen geprägte deutsche Polizeigeschichte – einschließlich der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur – zu vermitteln und für die daraus resultierende Verantwortung in der Gegenwart zu sensibilisieren.
Durch die Verbindung von Polizeigeschichte, Demokratiegeschichte und Politischer Bildung möchte Prof. Dr. Gundula Gahlen Studierende dazu befähigen, problematische Entwicklungen in der aktuellen politischen Landschaft wie auch innerhalb der Polizei kritisch zu reflektieren und ihre Handlungsspielräume bei der Förderung demokratischer Resilienz bewusst zu nutzen.
In der Forschung sind für sie die historischen Verflechtungen zwischen Polizei und Militär von besonderem Interesse. Ebenso sind Fragen der Legitimität und Illegitimität staatlicher Gewalt sowie für die sich wandelnden Selbst- und Fremdbilder der Polizei für sie von Bedeutung.
Weitere Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind der historische Umgang mit psychischen Erkrankungen und Traumata von Polizistinnen und Polizisten, die Geschichte internationaler Polizeimissionen sowie erfahrungs-, emotions-, geschlechter- und sinnesgeschichtliche Perspektiven auf die Polizei.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
https://www.dhpol.de/departments/department_I/FG_I.6/gahlen.php
Weitere Informationen:
https://www.dhpol.de/departments/department_I/FG_I.6/profil.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw