Ehrendoktorwürde der Universität Sofia für Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher
Magdeburger Max-Planck-Direktor für Verdienste um deutsch-bulgarische Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft geehrt
Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) und Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg (MPI), wurde am 5. November 2025 der Ehrendoktortitel der Universität für Chemische Technologie und Metallurgie (UCTM) in Sofia/Bulgarien durch die Rektorin Professorin Senya Terzieva-Zhelyazkova verliehen. Die UCTM würdigt damit seine Verdienste um die bulgarische Hochschulbildung und die Erweiterung der deutsch-bulgarischen Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft.
Die Verbindungen zwischen der UCTM, der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik an der OVGU und dem MPI reichen bis in die frühen 1990er Jahre zurück. Seitdem existiert ein reger wissenschaftlicher Austausch auf verschiedenen Fachgebieten der Verfahrenstechnik, unter anderem zur Partikeltechnik, Reaktionstechnik, Biotechnologie und zu Elektrochemischen Prozessen. Jährlich treffen ca. zehn Studierende aus Sofia in Magdeburg ein, umgekehrt geben Magdeburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gastvorlesungen in Sofia.
Die nächsten Gaststudierenden der UCTM werden in Magdeburg im Jahr 2026 erwartet. Sie werden unter der Betreuung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des MPI und der OVGU Praktika absolvieren und hier Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten anfertigen. Der Austausch wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das ERASMUS-Programms der EU finanziell gefördert.
Stärkung der akademischen Verbundenheit in Europa
Professor Sundmacher sagte in seiner Dankesrede unter anderem:
[…] „Dank unserer hervorragenden Zusammenarbeit konnten zahlreiche Studierende der UCTM wertvolle wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich der Verfahrenstechnik bei uns in Magdeburg sammeln. […] Es wird mir eine große Freude sein, dieses erfolgreiche Austauschprogramm auch in Zukunft gemeinsam mit Ihnen zum gegenseitigen Nutzen unserer Universitäten, zum Wohle der Studierenden und als wichtigen Baustein der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und Deutschland fortzusetzen und weiterzuentwickeln.
In einer Welt, in der in den letzten Jahren neue politische Unsicherheiten und internationale Konflikte aufgetreten sind, halte ich es für besonders wichtig, Europa als Stabilitätsfaktor zu erhalten und zu festigen. Um dies zu erreichen, müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union noch enger als bisher zusammenarbeiten. Unsere Universitäten können dazu einen sehr wichtigen Beitrag leisten, insbesondere durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Die Ehrendoktorwürde, die Sie mir heute verleihen, sehe ich nicht nur als persönliche Auszeichnung für Leistungen der Vergangenheit, sondern auch als Auftrag, die Kooperation zwischen der UCTM, der Otto-von-Guericke-Universität und dem Max-Planck-Institut in Magdeburg zu intensivieren und mit neuen Inhalten zu bereichern.“
Professor Sundmacher wurde die Ehrendoktorwürde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vor über 150 Mitgliedern am 5. November 2025 an der Universität für Chemische Technologie und Metallurgie (UCTM) in Sofia, Bulgarien, überreicht. An der Zeremonie nahm auch die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Bulgarien, Ihre Exzellenz Irene Maria Plank, teil. Sie gratulierte Professor Sundmacher herzlich zu der Auszeichnung.
Weitere Informationen:
https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/pm-ehrendoktor-prof-sundmacher-bulgarien
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw