QS Sustainability Ranking 2026: Universität Hamburg ist weiterhin die nachhaltigste Universität Deutschlands
Die Universität Hamburg (UHH) hat ihren Spitzenplatz beim Thema Nachhaltigkeit verteidigt und bleibt im aktuellen QS Sustainability Ranking auf Platz 1 der deutschen Universitäten. International ist sie weiterhin unter den Top 50.
Insgesamt ist die Konkurrenz in diesem Jahr erheblich größer geworden, da sowohl national als auch international mehr Universitäten vertreten sind. In Deutschland konnte sich die Universität Hamburg in einem Feld von 65 Hochschulen durchsetzen, im vergangenen Jahr waren es noch 50.
International sind mehr als 1500 Universitäten vertreten – und damit 250 mehr als im vergangenen Jahr. Mit Rang 46 weltweit befindet sich die Universität Hamburg auf Augenhöhe mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) oder Universitäten aus Dublin, Exeter oder Tokio.
„Dieses Ergebnis unterstreicht unseren Anspruch, als Exzellenzuniversität Hamburg aktiv Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen. Wir gestalten die Transformation von Wissenschaft und Gesellschaft mit – durch die enge Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. So stärken wir Forschung, Lehre und Transfer und machen die Universität Hamburg zu einem Motor für nachhaltige Innovation“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren.
„Das hervorragende Abschneiden zeigt, wie tief Nachhaltigkeit in unserer Universitätskultur verankert ist. Es spiegelt das Engagement vieler Menschen wider, die Lehre, Forschung und Verwaltung Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten. Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Exzellenz mit gelebter Verantwortung zu verbinden – im täglichen Handeln und im gesellschaftlichen Wandel“, sagt Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Chief Sustainability Officer der Universität Hamburg.
Im Ranking erreicht die Universität Hamburg in nahezu allen Indikatoren mehr als 90 von 100 möglichen Punkten:
- Im Bereich „Environmental Research“ erzielt die Universität Hamburg zwei Punkte mehr (jetzt 96,5 Punkte) – unter anderem tragen hierzu die hochzitierten Forschungspublikationen des Exzellenzclusters CLICCS bei
- Im Bereich „Equality“ erreicht die UHH ebenfalls zwei Punkte mehr: 95,7 Punkte vergibt QS an die UHH, unter anderem für die Gleichstellungsarbeit
- Um einen Punkt konnte sich die Universität Hamburg im Indikator „Health and Wellbeing“ steigern: Mit 98,6 erreicht sie damit fast die Höchstpunktzahl, u. a. aufgrund der Forschungspublikationen der Medizinischen Fakultät, aber auch der vielseitigen Services im Bereich Gesundheit
- Beim Thema „Good Governance“ gehört die UHH mit 95,2 Punkten zu den besten Universitäten Deutschlands. Besonders die Aktivitäten des Sustainability Office werden hier ausgezeichnet
Über das QS Sustainability Ranking
Quacquarelli Symonds (QS) ist ein Hochschulanalyst mit Hauptsitz in London. Das QS Sustainability Ranking ist ein jährliches Ranking, das Universitäten weltweit hinsichtlich ihrer Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit bewertet. Das Ranking orientiert sich unter anderem an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen und soll die Bemühungen von Hochschulen um Nachhaltigkeit sichtbar machen sowie sie für ihre Erfolge in diesem Bereich würdigen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw