Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet
Technologieoffenheit gilt in aktuellen politischen Debatten häufig als positives Leitbild: Alle technisch möglichen Optionen sollen berücksichtigt werden, damit sich langfristig die beste Lösung am Markt durchsetzt. Dieses Konzept birgt Chancen – etwa die Förderung von Innovation, die Vermeidung von Fehlinvestitionen oder eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz. Gleichzeitig können fehlende Priorisierungen aber auch Risiken mit sich bringen: ineffiziente Planung, fehlgeleitete Investitionen, Unsicherheit für Unternehmen und nicht zuletzt Verzögerungen beim Klimaschutz.
Dieses Spannungsfeld untersucht das Öko-Institut nun mit seinem neuen Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“. Ziel ist es, wissenschaftlich fundiert und ergebnisoffen herauszufinden, wann Technologieoffenheit eine sinnvolle Strategie ist – und wann eine fokussierte Politik nötig ist, um ambitionierte Klimaziele rechtzeitig zu erreichen.
Korrekturen
20.11.2025 11:38
Rückruf der Pressemitteilung
Rückruf unserer Pressemitteilung „Spendenprojekt Technologieoffenheit“ vom 20.11.2025, 11 Uhr – bitte nicht veröffentlichen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie, dass wir unsere heute am 20.11.2025, 11 Uhr versandte Pressemitteilung mit dem Titel „Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet“ zurückrufen.
Das darin angekündigte Spendenprojekt startet entgegen der ursprünglichen Planung nicht wie angegeben jetzt, sondern zu einem späteren Zeitpunkt. Wir informieren Sie schnellstmöglich erneut, wenn die Spendenaktion startet.
Wir bitten Sie daher, die Mitteilung nicht zu veröffentlichen bzw. bereits erfolgte Veröffentlichungen insbesondere auf Websites zu entfernen. Eine korrigierte Pressemitteilung stellen wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung, sobald der neue Starttermin feststeht.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mandy Schoßig
Öko-Institut e.V.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw