DECHEMA zeichnet drei herausragende Masterarbeiten mit Studierendenpreisen 2025 aus
Drei Absolventinnen und Absolventen der chemischen Verfahrenstechnik, technischen Chemie und Biotechnologie wurden mit den DECHEMA-Studierendenpreisen 2025 ausgezeichnet. Damit würdigt die DECHEMA die hervorragenden Leistungen in ihren Masterarbeiten.
Die Master-Absolventin Carolin Deuter (HAW Hamburg) und die Master-Absolventen Tom Goldberg (TU Bergakademie Freiberg) sowie David Müller (Karlsruher Institut für Technologie, KIT) erhielten die DECHEMA-Studierendenpreise 2025. Die Urkunden wurden am 10. November während des PEMT 2025 - Annual Meeting of Process Engineering and Materials Technology in Frankfurt am Main. überreicht. Die DECHEMA-Studierendenpreise sind mit jeweils 500 Euro dotiert. Außerdem übernimmt die DECHEMA innerhalb von zwei Jahren die Tagungsgebühren für eine inländische DECHEMA-Veranstaltung.
Mit den DECHEMA-Studierendenpreisen werden jährlich drei herausragende Masterarbeiten an Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ausgezeichnet. Eine Jury aus Mitgliedern des Vorstands der Fachsektion Bildung und Innovation wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Beurteilungskriterien sind die Umsetzung von Grundlagenkenntnissen in die Praxis, experimentelles Geschick und die Interpretation der Ergebnisse.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw