Forschung aus der Praxis – für die Praxis: DEGAM-ForNet geht weiter
Nach erfolgreicher Initiierung durch die DESAM bündeln nun 40 allgemeinmedizinische Universitätsstandorte ihre Kräfte in der Initiative DEGAM-ForNet. Zur Unterstützung des deutschlandweiten Aufbaus einer Forschungsinfrastruktur in der Allgemeinmedizin fördert das BMFTR die dazugehörige Koordinierungsstelle für fünf weitere Jahre.
Die Initiative Deutscher Forschungspraxennetze hat sich in diesem Jahr unter „DEGAM-ForNet“ neu aufgestellt. Die bisher maßgeblich von der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) vorangetriebene Forschungsstruktur wechselte im April 2025 unter das Dach der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Inzwischen sind 40 allgemeinmedizinische Universitätsstandorte beteiligt und damit verknüpft regionale Forschungspraxennetze, denen sich hausärztliche Praxen anschließen können.
Die übergreifende Zusammenarbeit der allgemeinmedizinischen Universitätsstandorte in der Initiative DEGAM-ForNet sichert die nachhaltige Entwicklung und den effizienten Ressourceneinsatz. Organisiert wird diese Arbeit durch eine Koordinierungsstelle, die für weitere fünf Jahre durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Ziel ist es, Strukturen für Forschung in der hausärztlichen Praxis für praxisrelevante, sektorenübergreifende und versorgungsnahe wissenschaftliche Ergebnisse bundesweit weiterzuentwickeln. Kurz: DEGAM-ForNet steht für: „Forschung aus der Praxis – für die Praxis“.
"Die weitere Förderung der Koordinierungsstelle ist ein wichtiger Schritt, um die standortübergreifend vernetzte allgemeinmedizinischen Forschung auszubauen. Davon profitieren alle: Die Patientinnen und Patienten von einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung, die hausärztlichen Praxen durch die Teilnahme an attraktiven Forschungsprojekten und die Uni-Institute durch breit angelegte allgemeinmedizinische Forschungsvorhaben“, kommentiert Prof. Jutta Bleidorn, Vizepräsidentin der DEGAM und gleichzeitig Sprecherin der Steuerungsgruppe der Initiative DEGAM-ForNet.
Der Grundstein für die heutige Infrastruktur wurde 2018 mit einer Ausschreibung des damaligen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gelegt, an der sich die Stiftung der DEGAM beteiligt hatte. In den Jahren 2020 bis 2025 schlossen sich sechs Forschungspraxennetze aus insgesamt 23 geförderten allgemeinmedizinischen Universitätsstandorten unter dem Namen DESAM-ForNet zusammen.
So konnten die Grundlagen für eine deutschlandweite und dauerhafte Infrastruktur für die hausärztliche Forschung geschaffen werden. In den Bereichen Daten & IT, Qualifizierung und Partizipation wurden netzübergreifend nutzbare Werkzeuge, Standards und Prozesse entwickelt. Dazu gehören insbesondere ein Research Ready-Konzept mit einem verknüpften Qualifizierungsstandard, eine Handreichung Partizipation und ein gemeinsames IT-Infrastrukturkonzept.
„Die in den letzten fünf Jahren erarbeiteten Werkzeuge und Standards sind zentrale Elemente für mehr Forschung im hausärztlichen Setting. Nun geht es darum, diese Standards und Tools flächendeckend zu implementieren und weiterzuentwickeln, um multizentrische allgemeinmedizinische Studien effizienter durchzuführen“, erklärt Dr. Leonor Heinz, Leiterin der Koordinierungsstelle.
Mehr zur Initiative Deutscher Forschungspraxen DEGAM-ForNet: www.degam-fornet.de
Pressekontakte:
Dr. Leonor Heinz
Leiterin der Koordinierungsstelle für die Initiative DEGAM-ForNet
Telefon: 030 – 20 966 98 26
E-Mail: koordinierung@degam-fornet.de
Natascha Hövener
DEGAM-Pressesprecherin
Telefon: 030 – 20 966 98 16
E-Mail: presse@degam.de
Initiative Deutscher Forschungspraxennetze (DEGAM-ForNet)
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
Schumannstraße 9, 10117 Berlin
www.degam-fornet.de
Über DEGAM-ForNet
Die Initiative Deutscher Forschungspraxennetze (DEGAM-ForNet) ist eine Gemeinschaft von allgemeinmedizinischen Universitätsstandorten mit Forschungspraxen, die Forschung „aus der Praxis, für die Praxis“ voranbringen will – und das unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).
Die Initiative DEGAM-ForNet arbeitet standortübergreifend und nachhaltig zusammen und ist mit vielen Forschungspartner deutschlandweit vernetzt. Universitätsmedizinische Forschung wird dabei mit der ambulanten Versorgungswelt verknüpft – für eine Universitätsmedizin in Klinik und Praxis!
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Jutta Bleidorn, Sprecherin des Steuerungskreises von DEGAM-ForNet
E-Mail: jutta.bleidorn@med.uni-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw