Ästhetische Bildung und Neue Medien: Konsequenzen für Curriculum, Schulentwicklung und Lehrerbildung
Im Rahmen des Bildungsprogramms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter - kubim" der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und... [mehr]
Zentrum für Kulturforschung
Im Rahmen des Bildungsprogramms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter - kubim" der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und... [mehr]
Das internationale Internetprojekt "Lernen aus der Geschichte" ist nun auch in einer polnischen Fassung online: Unter dem Titel "Uczyc sie z... [mehr]
Kreative Medienpädagogik in allen ihren Facetten ist wesentlicher Bestandteil von Medienkompetenz. Neben technischem Know-how ist auch das... [mehr]
Auf einer Fachtagung vom 8. bis 10. Oktober 2003 in der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel zieht das BLK-Programm "Kulturelle... [mehr]
Berliner Grundschüler errichten ein Mahnmal zum Gedenken an die Holocaust-Opfer ihres Stadtviertels, Gymnasiasten in Bayern initiieren einen... [mehr]
Das Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter - kubim" der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung umfasst 23... [mehr]
Die Broschüre: - - Kulturelle Bildung im Medienzeitalter - Projekte - Praxis - Perspektiven, - herausgegeben vom Zentrum für... [mehr]
Der Studiengang startet im Sommersemester 2003 und wird nach vier Semestern mit dem Abschluss "Master of Arts Autorschaft & Multimedia"... [mehr]
Ab sofort können sich Studierende für einen Studienplatz im Master of Arts Aufbaustudiengang "Autorschaft & MultiMedia" an der Universität... [mehr]