Maximilian Kleinert leitet neue Nachwuchsgruppe „Muskelphysiologie und Stoffwechsel“ am DIfE
Schlüsselrolle der Skelettmuskulatur im Glukosestoffwechsel - - Von allen menschlichen Organen ist die Skelettmuskulatur das größte Organ,... [mehr]
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Schlüsselrolle der Skelettmuskulatur im Glukosestoffwechsel - - Von allen menschlichen Organen ist die Skelettmuskulatur das größte Organ,... [mehr]
Gefäßstörungen unter der Lupe - - Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle für die Entstehung eines Typ-2-Diabetes. Ob und wie... [mehr]
Wissenslücken schließen - - Zahlreiche Studien zeigen, dass es Zusammenhänge zwischen einem sehr hohen Gewicht der Mutter während der... [mehr]
Verursacher der Proteinschäden in Zellen und Geweben sind freie Radikale und Oxidantien, die verstärkt im Alter entstehen und oxidativen Stress... [mehr]
Ursachen und Folgen einer nicht-alkoholischen Fettleber - - Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist durch eine Fettansammlung in der... [mehr]
„Was und wie viel wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit enorm. Zugleich trägt Ernährung aber auch entscheidend zum Klimawandel bei“, sagt... [mehr]
Die in den USA geborene Neurowissenschaftlerin möchte die komplexen Veränderungen im Gehirn, die während der Entwicklung im Mutterleib und kurz... [mehr]
In Deutschland leben mehr als 6 Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes – Tendenz steigend. Langzeitkomplikationen können die Lebensqualität... [mehr]
Im Beisein von Professorin Veronika von Messling vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Professor Matthias Kleiner, Präsident der... [mehr]