Umwelt & Leben
17. Februar 2021, 15:21
Forschungsergebnisse
Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist in einem Großteil der Entwicklungsländer verbreitet und stellt ein zunehmend großes Risiko auch für Europa und... [mehr]
Gesundheit
16. Februar 2021, 13:45
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Das Spikeprotein S spielt eine wesentliche Rolle für die Ansteckungsfähigkeit (Infektiosität) des Coronavirus SARS-CoV-2 und den... [mehr]
Gesundheit
3. Februar 2021, 16:58
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Forscherinnen und Forscher um Prof. G. Schumann, Abteilung Medizinische Biotechnologie des Paul-Ehrlich-Instituts, haben in einem internationalen... [mehr]
Gesundheit
11. Dezember 2020, 10:15
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Das Paul-Ehrlich-Institut hat mehrere klinische Prüfungen in Deutschland von Rekonvaleszentenplasma zur COVID-19-Therapie genehmigt. Eine große... [mehr]
Gesundheit
1. Dezember 2020, 14:18
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Die Bereitstellung zugelassener sicherer und wirksamer COVID-19-Impfstoffe ist ein zentrales Ziel zur Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie. Erste... [mehr]
Gesundheit
1. Dezember 2020, 14:07
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Weltweit wird mit Hochdruck an Impfstoffen gegen COVID-19 geforscht und inzwischen sind mehrere Impfstoffkandidaten in der Phase 3 der klinischen... [mehr]
Gesundheit
4. November 2020, 18:21
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Bereits mehr als 47 Millionen Personen haben sich weltweit mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert und rund 1,2 Millionen Todesfälle stehen im... [mehr]
Gesundheit
22. Oktober 2020, 13:55
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Blutspenden werden in Deutschland auf verschiedene Infektionserreger, darunter auch das Humane Immundefizienz-Virus Typ 1 (HIV-1) getestet. Vor... [mehr]
Gesundheit
18. August 2020, 16:25
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Das Coronavirus SARS-CoV-2 benötigt die Spikeproteine (S) auf seiner Oberfläche, um an spezifische Rezeptoren auf der Oberfläche menschlicher... [mehr]