Technik & Industrie
25. Februar 2021, 12:22
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Zeit ist für Gesundheitsämter dieser Tage die wertvollste Ressource. Um Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen, ist das Management der... [mehr]
Umwelt & Leben
20. Januar 2021, 12:53
Forschungsergebnisse
Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird sie auch als Mikrobiom bezeichnet,... [mehr]
Umwelt & Leben
11. Dezember 2020, 12:01
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Prof. Rolf Müller, geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), wird von der Deutschen... [mehr]
Gesundheit
7. Dezember 2020, 11:11
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) wird angesichts der Herausforderungen durch die anhaltende Corona-Pandemie SORMAS, ein... [mehr]
Umwelt & Leben
1. Dezember 2020, 10:17
Forschungsprojekte
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ist ein Krankenhauskeim, der durch seinen Stoffwechsel und die Struktur seiner Zellmembran gleich gegen... [mehr]
Umwelt & Leben
1. Dezember 2020, 10:04
Forschungsprojekte
Lungenentzündungen sind die am häufigsten in Krankenhäusern erworbenen Infektionen. Der Erreger ist meist das Bakterium Staphylococcus aureus,... [mehr]
Umwelt & Leben
2. November 2020, 14:14
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Der Verdauungstrakt ist dicht besiedelt mit Bakterien und anderen Mikroorganismen. Diese Darmmikrobiota hilft dem Wirt bei der Verwertung von... [mehr]
Umwelt & Leben
16. Oktober 2020, 9:33
Organisatorisches
Das Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) etabliert in Greifswald ein neues Helmholtz-Institut, das im Bereich der... [mehr]
Umwelt & Leben
3. September 2020, 12:18
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung... [mehr]