Für die Zukunft hervorragend aufgestellt
Forschung zum Wohle von Klima, Küste und Mensch - - Bis Ende letzten Jahres setzte sich die Material- und Küstenforschung des HZG aus den... [mehr]
Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material- und Küstenforschung
Forschung zum Wohle von Klima, Küste und Mensch - - Bis Ende letzten Jahres setzte sich die Material- und Küstenforschung des HZG aus den... [mehr]
Flugzeugbau, Fahrzeugentwicklung oder moderner Maschinenbau: Viele Industriezweige stellen immer höhere Ansprüche an das Materialverhalten. So... [mehr]
Das jetzige Forschungsschiff LUDWIG PRANDTL wird seit seinem Bau 1983 vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) betrieben und ist für die... [mehr]
Die deutschen Autobahnen erstrecken sich über eine Länge von 13.183 Kilometern – so steht es in der Bestandsaufnahme der Straßen vom... [mehr]
„Trockenheit, Energiewende und Meeresspiegelanstieg – das sind nur einige Themen, die uns auch während der Corona Pandemie nicht vergessen... [mehr]
Mit dem Klimawandel, so sagen Computerberechnungen voraus, könnten in Zukunft extreme Wetterereignisse zunehmen – beispielsweise Stürme in... [mehr]
Einige PFASs, darunter PFOA (Perfluoroctansäure) und PFOS (Perfluoroctansulfonsäure), stehen in Verdacht, eine verringerte Immunantwort auf... [mehr]
Mikroplastik in der Umwelt ist gleich aus zwei Perspektiven betrachtet ein globales Problem: Zum einen, weil in Laborversuchen gezeigt werden... [mehr]
Ziele der Forschungen des HZG im Rahmen von ECOTIP sind zum einen Expeditionen in die Arktis, um die Umwelt vor Ort untersuchen zu können, und... [mehr]