Pandemiegefahren sicher simulieren
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie muss man sich weltweit auf die Akzeptanz nicht-pharmazeutischer Interventionen verlassen, wie das Tragen von... [mehr]
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie muss man sich weltweit auf die Akzeptanz nicht-pharmazeutischer Interventionen verlassen, wie das Tragen von... [mehr]
Während der gesamten COVID-19-Pandemie zählte die räumliche Distanzierung, einschließlich der Kontaktreduzierung am Arbeitsplatz und soweit... [mehr]
Mit zwanzig fällt es Menschen in der Regel leichter, Neues zu lernen als mit siebzig. Dafür wissen Menschen mit siebzig zumeist mehr über die... [mehr]
In modernen Supermärkten müssen wir sehr viele Entscheidungen treffen. In einer durchschnittlichen Filiale in Deutschland werden über 10 000... [mehr]
Unsere Aufmerksamkeit schwankt: Meist sind wir konzentriert und können uns leicht auf das Wichtigste fokussieren, manchmal sind wir jedoch... [mehr]
Babys können bereits im frühen Alter intuitiv richtige statistische Urteile fällen und auch Menschenaffen beweisen erstaunliche Fähigkeiten im... [mehr]
Brauchbare Vorhersagen über das Ansprechen auf eine psychiatrische Behandlung werden oft gesucht, sind aber schwer zu finden. Bildgebende... [mehr]
Wären Sie bereit, eine Niere zu verkaufen oder sich für ein Date bezahlen zu lassen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein. Viele Menschen... [mehr]
Während der Corona-Pandemie wurden Spaziergänge zu einer beliebten und regelmäßigen Freizeitbeschäftigung. Dass sich diese Angewohnheit nicht... [mehr]