DZIF-Preise für translationale Infektionsforschung 2019 vergeben
Influenza-Viren, die Auslöser der Grippe, stehen im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten von Prof. Gülşah Gabriel, Virologin am Hamburger... [mehr]
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Influenza-Viren, die Auslöser der Grippe, stehen im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten von Prof. Gülşah Gabriel, Virologin am Hamburger... [mehr]
Infektionskrankheiten galten bereits als besiegt. Heute gehören sie weltweit wieder zu den häufigsten Todesursachen. Mittlerweile ist klar: Der... [mehr]
Epigallocatechin (EGCG) heißt die Substanz im grünen Tee, die die Aktivität eines Antibiotikums – Aztreonam – gegen den in Krankenhäusern... [mehr]
Was macht die Hepatitis so gefährlich? - - Ulrike Protzer: Die Virushepatitis ist für mehr Todesfälle verantwortlich als HIV oder... [mehr]
Die Bewerbung ist offen für alle in Deutschland tätigen Wissenschaftler, die signifikant zu diesem Forschungsbereich beigetragen haben.... [mehr]
„Wir wissen inzwischen sicher, dass eine Zika-Virus-Infektion während der Schwangerschaft den ungeborenen Fötus so schädigen kann, dass das... [mehr]
Krebs, Demenz, Diabetes, Infektionen, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen – trotz großer Fortschritte in der Medizin leiden viel zu viele... [mehr]
Tuberkulose ist wieder häufiger Thema in den deutschen Medien. Kehrt die Krankheit mit zunehmender Globalisierung nach Deutschland zurück? - -... [mehr]
„Die Mitgliedschaft im sog. Accelerator-Netzwerk von CARB-X bietet dem DZIF eine große Chance, wichtige Projekte in der Antibiotikaforschung zu... [mehr]