Ina Schieferdecker wechselt in das BMBF
Seit 1993 war Ina Schieferdecker am Fraunhofer-Institut FOKUS tätig und leitete das Institut seit 2015 gemeinsam mit Manfred Hauswirth. Sie war... [mehr]
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
Seit 1993 war Ina Schieferdecker am Fraunhofer-Institut FOKUS tätig und leitete das Institut seit 2015 gemeinsam mit Manfred Hauswirth. Sie war... [mehr]
Im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs will das BMWi herausragende Ansätze für die Anwendung von KI in wichtigen Sektoren der deutschen... [mehr]
EUWARN ist eine Entwicklung des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS im Auftrag der TURMsolutions und basiert auf dem... [mehr]
3,1 Millionen* Industrieroboter werden voraussichtlich im nächsten Jahr in Fabriken weltweit im Einsatz sein. Deren Vernetzung, Steuerung und... [mehr]
- Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung 2019 veröffentlicht das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS... [mehr]
5G bietet hohe Datenraten bei geringsten Latenzzeiten, die durch große Fortschritte im Funkbereich möglich sind. Mindestens ebenso wichtig sind... [mehr]
In der KATWARN-App werden nun Warnungen des Modularen Warnsystems (MoWaS) des Bundes angezeigt. Die Warn-App NINA empfängt Meldungen des... [mehr]
in Interviews, Fachtexten, Gastbeiträgen und Infografiken geht die Redaktion der Frage nach, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber... [mehr]
Entspannte Anfahrt zum Parkhaus: Die Fahrerin steigt in das vernetzte Elektroauto und wählt über eine Smartphone-App einen freien Ladeplatz in... [mehr]