Neue Diabetes-Subgruppen zeigen unterschiedliche Entzündungsreaktionen
Düsseldorf (DDZ) – Mit dem Alter zunehmende Beschwerden wie Herzkreislauferkrankungen, Nierenschäden oder Demenz sind häufige Folgen des... [mehr]
Deutsches Diabetes-Zentrum
Düsseldorf (DDZ) – Mit dem Alter zunehmende Beschwerden wie Herzkreislauferkrankungen, Nierenschäden oder Demenz sind häufige Folgen des... [mehr]
Düsseldorf (DDZ) – Veränderungen des Energiestoffwechsels spielen eine strategische Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Herzschwäche.... [mehr]
Düsseldorf (DDZ) – Akribisch in der Forschung, aber auch immer das persönliche Gespräch mit ProbandInnen und PatientInnen suchen. Das ist... [mehr]
Das für eine Laufzeit von drei Jahren geförderte Forschungsprojekt zielt darauf ab, in einer präklinischen Stufe eine neue Klasse von Peptiden... [mehr]
„Jedes Jahr werden etwa 600.000 Personen in Deutschland neu mit Diabetes diagnostiziert, was ungefähr der Einwohnerzahl der Stadt Düsseldorf... [mehr]
Welche Ernährungsfaktoren spielen bei der Vorbeugung von Typ-2-Diabetes eine Rolle? – Und wie hoch ist die Aussagekraft dieser... [mehr]
Die herkömmliche Klassifizierung von Diabetes, hauptsächlich Typ-1- und Typ-2-Diabetes, wurde durch Studien aus Skandinavien in Frage gestellt.... [mehr]
Leitidee des neuen KomIT ist der Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur, die Expertisen aus Management, Entwicklung und Medizinalchemie,... [mehr]
Eine Sarkopenie bezeichnet den zunehmenden Abbau von Muskelmasse, Muskelkraft und Muskelfunktion. Sie tritt nicht nur mit fortschreitendem Alter,... [mehr]