Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule
In den StEG-Teilprojekten haben die Forschenden gemeinsam mit Fachleuten aus der Schulpraxis zunächst Förderangebote und... [mehr]
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
In den StEG-Teilprojekten haben die Forschenden gemeinsam mit Fachleuten aus der Schulpraxis zunächst Förderangebote und... [mehr]
Die Wahl durch den Stiftungsrat erfolgte einstimmig. Damit folgte das oberste Aufsichtsgremium des Instituts einem Vorschlag des DIPF-Vorstands.... [mehr]
Die Tagung startet mit der Keynote von Professor Dr. Ludwig Stecher von der Justus-Liebig-Universität Gießen, einem der Hauptverantwortlichen... [mehr]
Unter den Begriff der sozio-emotionalen Fähigkeiten fallen eine ganze Reihe von Fertigkeiten. Dazu zählen zum Beispiel die Befähigungen,... [mehr]
Das akademische Selbstkonzept ist eine subjektive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten durch die Schülerinnen und Schüler. Es wird durch... [mehr]
„Das Schulwesen steht seit dem Erscheinen der letzten Auflage unseres Buchs im Jahr 2010 verschiedenen grundsätzlichen Veränderungen... [mehr]
„Sichtbarkeit im Netz und dann, wenn man gesehen wird, die Einbettung in eine reputierliche Umgebung – das stellt peDOCS sicher“, betont... [mehr]
„In unserer Forschung stehen Kinder im Mittelpunkt und wir wollen den Maus-Fans zeigen, was für tolle Sachgeschichten rund um das Lernen wir... [mehr]
Florian Schmiedek ist Professor für Methoden der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung... [mehr]