Corona trifft Kommunen zwischen Digitalisierung und Klimaschutz
Sechs Fraunhofer-Institute haben in einer gemeinsamen Studie untersucht, wie sich die Corona-Pandemie aktuell und in Zukunft in Kommunen auf... [mehr]
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Sechs Fraunhofer-Institute haben in einer gemeinsamen Studie untersucht, wie sich die Corona-Pandemie aktuell und in Zukunft in Kommunen auf... [mehr]
Fitness-Tracker erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, um eine gesündere Lebensweise und ein effektiveres Training zu fördern. Immer kompaktere... [mehr]
Mobil zu sein ist Voraussetzung, um am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Um Mobilitätsprobleme zu lösen, sind... [mehr]
Im Kontext des Forschungsprojekts BaSys 4.2 gibt es über 20 Anwendungsprojekte, sogenannte Satelliten, die spezifische Anwendungen aus dem... [mehr]
Im neuen Forschungsprojekt ICON »LOPAAS« (Layers of Protection Architecture for Autonomous Systems) entwickelt das Fraunhofer IESE gemeinsam mit... [mehr]
Die Vision, Menschen abseits der großen Städte mithilfe der Digitalisierung besser zu verbinden und neue, innovative Perspektiven für ein... [mehr]
Wie kann Digitalisierung Menschen auch abseits großer Städte von Nutzen sein? Dies war die zentrale Frage, die sich Forscher des Fraunhofer IESE... [mehr]
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE hat in Zusammenarbeit mit der Kleffmann-Group (KG) eine Studie... [mehr]
Auf der Hannover Messe vom 1.-5. April 2019 zeigt das Fraunhofer IESE in Halle 2, Stand C22, einen Demonstrator mit Lösungen, die unter BaSyx... [mehr]