Erstmals zeigt eine Studie für die gesamten Alpen, wie die Schneebedeckung seit 1971 zurückging
„Damit kann man die Schneebedeckung im Alpenraum nun erstmals quantitativ genau beschreiben: ihre Verteilung – die, wie wir gesehen haben,... [mehr]
Eurac Research
„Damit kann man die Schneebedeckung im Alpenraum nun erstmals quantitativ genau beschreiben: ihre Verteilung – die, wie wir gesehen haben,... [mehr]
Oberlechner hatte aufgrund der besonderen Beschaffenheit der Haut des Tieres erkannt, dass es kein gewöhnliches von alleine verendetes Fallwild... [mehr]
Ein internationales Team aus Notfallmedizinern des University Hospitals Morecambe Bay Trust (UK), des Universitätsspitals Lausanne (CH), des... [mehr]
In einer Studie des Forschungszentrums Eurac Research werden die Daten zur globalen Schneebedeckung aus fast 20 Jahren analysiert und erstmals... [mehr]
In den 70er Jahren wurden Fallberichte von Bergsteigern veröffentlicht, die in das Seil gestürzt und nach längerem freiem Hängen plötzlich... [mehr]
Eine geringere Anzahl an Lebewesen wurden hingegen in Bächen verzeichnet, die durch Wälder und felsige Gegenden fließen. Die Studie wurde... [mehr]
Allround-Bergsteiger Simone Moro, der sich international vor allem für seine Winterbesteigungen einen Namen gemacht hat, und Tamara Lunger, eine... [mehr]
Lawinenopfer, die unterkühlt und mit Herz-Kreislauf-Stillstand das Krankenhaus erreichen, sind für die Ärzte schwierig einzuschätzen: Ist der... [mehr]
In der Industriezone der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen geht es ab sofort extrem zu: Temperaturen von -40 bis +60° C, künstliches... [mehr]