Gesundheit
21. Januar 2021, 15:03
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Entstanden sind die Kommunikationsideen in der zweiten Runde des Hochschulwettbewerbs „Zeigt eure Forschung!“ im Wissenschaftsjahr 2020|21 –... [mehr]
Gesundheit
12. Januar 2021, 18:44
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Zur Schaffung eines sogenannten KI-Ökosystems realisieren die Partner von „Agri Gaia“ eine innovative B2B-Plattform, die branchenspezifisch... [mehr]
Gesundheit
11. Januar 2021, 15:23
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Die Autorinnen und Autoren führten die Studien in Deutschland, Großbritannien und den USA durch. Sie untersuchten, inwieweit der Neoliberalismus... [mehr]
Gesellschaft & Kultur
21. Dezember 2020, 11:21
Schule und Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
In der Schule für das Leben zu lernen, ist eine permanente Herausforderung. „Schule ist ein Ort, wo das Individuum mit seinem einzigartigen... [mehr]
Gesundheit
10. Dezember 2020, 17:00
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Die Studie stellt die erste systematisch-quantitativ groß angelegte Untersuchung der physischen und sozialen Fähigkeiten von Kolkraben dar und... [mehr]
Gesundheit
11. November 2020, 17:05
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
In einem mit internationalen Kolleginnen und Kollegen besetzten Workshop konnte Frank sich jetzt weiter austauschen: „Trotz vielfältiger... [mehr]
Gesellschaft & Kultur
30. Oktober 2020, 14:13
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
"Wir freuen uns über die Berufung von Prof. Ardeleanu. Die Erforschung der Kalkrieser Fundregion als wissenschaftliches Projekt stellt für die... [mehr]
Gesellschaft & Kultur
23. Oktober 2020, 12:01
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Der Kongress ging neue Wege, um hochaktuelle und in dieser Zeit der coronabedingten Kontakt- und Bewegungseinschränkungen besonders brisante... [mehr]
Gesundheit
23. September 2020, 13:54
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Die Prognosen beruhen auf Daten des Robert Koch-Instituts, die mit einem neuen, wahrscheinlichkeitsgewichteten Modell der Osnabrücker... [mehr]